bv Dannenberg. „Arbeit und soziale Teilhabe für alle ist ein Menschenrecht. Das ist unser Leitbild“, betont Chanel Habermann vom Dannenberger Zukunftszentrum Arbeit, Bildung und Soziales. Der neueste Coup der 2017 gegründeten Anlauf- und Begegnungsstätte ist das Angebot für Menschen mit Behinderungen, das Wohnen in ganz normalen Wohngemeinschaften zu üben. Dafür wurden Gastfamilien gesucht, die keine besonderen Qualifikationen nachweisen müssen. Familien mit und ohne Kinder, Lebensgemeinschaften, Alleinerziehende oder alleinstehende Personen können eine solche WG anbieten. „Wir sind übrigens Pioniere in der Arbeit mit dieser Wohnform in Niedersachsen“, erläutert Habermann.
Betreutes Wohnen in Gastfamilien bietet eingeschränkten Menschen die Möglichkeit, das Leben in Wohngemeinschaften gleichsam zu üben. Es gibt bereits eine erste WG mit vier Bewohnern. Jeder von ihnen hat ein eigenes Zimmer, es gibt einen Gemeinschaftsraum, Küche und Bad werden gemeinschaftlich genutzt. „Dabei wird den Bewohnern vermittelt, wie man miteinander lebt, wie ein gutes Miteinander aussieht“, erklärt Habermann.
Das Angebot richtet sich an Erwachsene mit seelisch-geistigen Einschränkungen, die nicht mehr in betreuten Wohngruppen leben wollen. „Dafür sind unsere Gastfamilien geeignet. Das sind Menschen mit Lebenserfahrung, die eine große Wohnung oder ein Haus haben, welches nach Auszug der Kinder leer steht. Menschen, die ein gutes Werk tun wollen – sie bekommen auch eine Miete. Der Bedarf an solchen WGs ist groß“, so Habermann: „Das betreute Wohnen stützt sich auf die Prinzipien der Laienhilfe und ist orientiert an der normalen Lebenswelt von Familien mit und ohne Kinder, von Alleinerziehenden oder Alleinstehenden.“ Die Menschen lernen laut Habermann, mit ihren Handicaps umzugehen, sie werden auf ein selbstständiges Leben vorbereitet – „unser großes Ziel ist die Verselbstständigung“. Wer eine solche WG sucht oder anbieten will, kann sich unter (05861) 9649755 informieren.
38 Menschen stehen in dem Dannenberger Stadtteilprojekt an der Bahnhofstraße 56 inzwischen in Lohn und Brot. Unter ihnen auch das Team vom Inklusions-Café: Dort werden täglich 300 Essen frisch zubereitet. Deshalb können die Gäste des Zukunftszentrums von Montag bis Freitag einen gesunden, preiswerten Mittagstisch genießen. Neben vielen Stammgästen aus Dannenberg, unter ihnen viele Ältere, zählen inzwischen auch Kindergärten und Altenheime zu den Mittagstisch-Kunden.