Erntefestumzug Wustrow 2025

Erntefest Wustrow verbindet Generationen

jk Wustrow. Wustrow hat sich beim Festumzug von seiner lebendigen Seite gezeigt. Ob junge Familien oder ältere Paare, ob Anwohner oder Auswärtige, ob Nachbarn oder Jugendliche: Das Volksfest brachte Zuschauende jeglichen Alters zusammen. Sie alle wollten die Parade des Erntefestvereins und der Gäste miterleben.

Um 13 Uhr setzte sich der Tross aus geschmückten Festwagen, Barbies, Kraken und Waldfeen vom Stegel über die Rudolphstraße Richtung Innenstadt in Bewegung. Der Leiter des Kinderschützenfestausschusses, Daniel Loges, dessen Stellvertreter und Bruder Dennis Loges sowie weitere Ehrenamtliche vom Kinderschützenfest hatten den Umzug organisiert. Die Brüder führten die Parade als Ordner an, dicht gefolgt von Reiterinnen des Reit- und Fahrvereins Wendland und Kindern mit der Erntefestkrone. Hinter ihnen erklangen die Querflöten und Trommeln des Spielmannszuges. Danach schlossen sich die noch amtierenden Kindermajestäten des Vorjahres und bunt kostümierte Jungen und Mädchen mit ihren Erzieherinnen von der Evangelischen Kindertagesstätte in Wustrow an.

Den längsten Teil bildeten jedoch die fünf Gruppen des Erntefestvereins und weiterer Gäste aus den benachbarten Dörfern mit ihren von Traktoren gezogenen Themenwagen und verkleidetem Fußvolk. Die Mitglieder der Gruppe Knöterhorn hatten in diesem Jahr Ikonen der Rock- und Popgeschichte als ihr Motto gewählt. So kam es, dass ein vermeintlicher Mick Jagger Wassereis an die Schaulustigen verteilte. Bei der Gruppe Schelpdor ging es ebenfalls um Idole mit Kultstatus, allerdings aus der US-amerikanischen Kinderfilmwelt Walt Disneys. Die Eisprinzessin Elsa winkte den Umstehenden genauso freundlich zu wie Donald Duck oder Minnie Maus. Ein zweiter Festwagen der Gruppe stand ganz im Zeichen der Trickfilmserie „Familie Feuerstein“ aus den 1960er-Jahren. Bei Prachers Umkehr drehte sich alles um die Niederlande, während die Mitglieder der Gruppe Pudding als eine Herde knuddeliger Schafe und die Damengruppe als tanzfreudige Waldfeen unterwegs waren.

Mit Seifenblasen und Konfetti, lauter Partymusik und Tanz heizte der Festumzug die Stimmung in der Fehlstadt so richtig an. Gut gelaunt versorgten die Aktiven die Schaulustigen am Wegesrand mit Freigetränken, Luftballons und Süßigkeiten. Letzteres sehr zur Freude der Kinder.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert