bm Lüchow. Beim Salsa führen die Männer – und tragen dabei viel Verantwortung. Beim Salsa Club Wendland geht es aber nicht nur darum, wer führt und wer folgt, wie Mitglied Margrit Heiseke erzählt. „Wir sind ja nicht immer gleich viele Männer und Frauen. Jeder muss mal führen.“ Die Trabuhnerin zählt zusammen mit Roswitha Clemens, Henrik Bettermann, Peer Lutz und Matthias Carnap zu den Gründungsmitgliedern des Clubs, der unlängst sein zehnjähriges Bestehen feierte. „Matthias hatte diese Idee schon im Jahr 2012. Durch diverse Tanzabende in Platenlaase und die von ihm geleiteten Salsa-Kurse an der Kreisvolkshochschule Lüchow-Dannenberg hatte er schon viele Fans“, blickt Heiseke auf die Anfangszeit zurück. Mittlerweile gibt es regelmäßige Kursangebote und jährliche Konzerte mit Bands, die mit dem richtigen Rhythmus und dem perfekten Groove nicht nur für gute Stimmung sorgen, sondern „auch das Leben bereichern“, wie Heiseke findet. Sie selbst habe immer schon gerne getanzt. Zum Salsa Club kam sie durch eine Freundin und war sofort begeistert: „Salsa ist ein Viervierteltakt-Tanz, der auf sechs Schritten getanzt wird. Man lernt immer wieder neue Figuren, auch nach so vielen Jahren“, erzählt die Hobbytänzerin über den fröhlichen lateinamerikanischen Tanzstil.
Neben den regelmäßigen Tanzabenden geht der Club seinem Hobby auch gerne in Kombination mit Ausflügen nach: „So haben wir beispielsweise die letzte Stunde unseres Salsa-Frühjahrskurses an der KVHS auf dem Elbefloß zwischen Neu Darchau und Hitzacker veranstaltet. Die Tanzfläche war kleiner, aber der Ausblick fantastisch“, schwärmt Heiseke. Für sie selbst sei nicht nur der gesundheitsfördernde Aspekt von Bedeutung, denn der Club verbindet Menschen – nicht nur auf der Tanzfläche. „Es sind sogar schon Paare daraus entstanden.“ Neben dem Paartanz gibt es noch den Rueda, „das ist der Salsa-Kreistanz bei dem auf Zuruf die Figuren, getanzt werden“. Dabei zählt sie einige auf, wie etwa Setenta, Pelota, Enchufla, Prima, Directo oder Fly. „Es gibt Hunderte. Aber alle werden weltweit gleich getanzt, sodass man auch im Urlaub immer mittanzen kann.“
Infos und Anmeldung zu den Kursen über Matthias Carnap unter (0179) 5440054 sowie unter matthiascarnap@googlemail.com oder über die KVHS unter www.allesbildung.de