bm Gorleben. Das Schild mit der Aufschrift „Königsburg Lippert“ sei eine Sonderanfertigung und im Grunde dem großen Engagement der Familie Lippert im Gorlebener Schützenverein von 1862 geschuldet, wie Katharina Lippert berichtet. „In unserer Familie waren schon so viele Mitglieder Schützenkönige. Das hat sich schon bezahlt gemacht“, informiert die Gorlebenerin mit einem Schmunzeln. In diesem Jahr folgt eine Lippert auf einen Lippert. Die erst 18-jährige Shirly Virginia, Tochter von Katharina Lippert, löst ihren Onkel Patrick „den Risikofreudigen“ ab. „Shirly ist damit die jüngste Schützenkönigin in der Vereinsgeschichte“, ergänzt Katharina Lippert. Gefeiert wird diese kleine Sensation von Freitag, dem 25., bis Sonntag, den 27. Juli, in Gorleben.
Die Geschichte der Schützenkönige in der Familie Lippert reicht bis ins Jahr 1998 zurück, als Shirlys Urgroßvater Helmut Lippert zum ersten Mal Schützenkönig wurde, der 2022 zum zweiten Mal als Majestät regierte. Großvater Michael Lippert regierte von 2015 bis 2016 und Mutter Katharina war von 2018 bis 2019 Schützenkönigin. Ein Neuling ist Shirly keineswegs, denn 2018 ist sie bereits Kindermajestät gewesen und sie hat schon oft die Wanderketten im Jugendbereich gewonnen. „Und ich glaube, sie wird auch in diesem Jahr wieder erfolgreich sein“, ist Mutter Katharina zuversichtlich.
Für die ganze Familie ist das Schützenwesen in Gorleben gelebte Gemeinschaft. „Man kommt mit dem ganzen Dorf ins Gespräch, trifft sich und feiert“, betont der noch regierende König. Los geht es am Freitag mit den Vorbereitungen. Ab 10 Uhr wird das Dorf geschmückt und am Nachmittag wird die Girlande an der Nemitzer Straße 7 gebunden, denn gefeiert wird bei Katharina Lippert auf dem Hof. „Es ist der einstige Hof meines Großvaters Helmut, auf dem die Königsburg der Lipperts immer ihren Sitz hatte“, erzählt Katharina Lippert. Zu den Höhepunkten zählt der Ummarsch durch das Dorf. Auch in diesem Jahr geht es wieder durch das Neubaugebiet. „Wir wollen auf unseren Verein aufmerksam machen“, ergänzt sie für den 60 Mitglieder zählenden Verein. Der Sonnabend ist zudem Kindertag. Um 14.30 Uhr geht es los mit dem Kinderkönigsschießen, denn bis Sonnabend regieren noch Kinderkönig Henri Fingerhut und Kinderkönigin Leonie Werner. Im Anschluss gibt es ein Kinderfest mit Kinderschminken. Patrick Lippert, der auch das Amt des Jugendsportleiters innehat, sammelt in jedem Jahr die Spenden für die Kinder im Ort. „Davon finanzieren wir das Kinderschützenfest. Und jeder gibt gerne“, freut sich der König. Die künftige Schützenkönigin freue sich schon auf das bevorstehende Fest. „Shirly und Kronprinz Enno König haben insgesamt sieben Gastvereine eingeladen. So viele Gäste hatten wir noch nie“, informiert Katharina Lippert.