bm Wustrow. Schon zum dritten Mal verwandelte sich der Hundesportplatz am Wustrower Fehl in ein Paradies für die Vierbeiner sowie ihre Halterinnen und Halter. Insgesamt gingen 22 Hund-Mensch-Teams an den Start, um am Hunderennen, am Frisbee-Fun-Wettbewerb sowie am „Join and Jump“-Wettbewerb teilzunehmen.
Beim Hunderennen hieß es: über eine 70 Meter langeStrecke Gas geben, allerdings mit Köpfchen. Dabei war die Schnelligkeit nicht nur, was das Lauftempo anging, gefragt. Denn die Zeit stoppte erst, wenn eine Hand des Hundeführers sicher am Halsband war. „Dabei war nicht nur Schnelligkeit, sondern auch der Gehorsam gefragt“, erläutert Isabell Hansen, die als Mitglied der Ortsgruppe Wustrow des Vereins für Deutsche Schäferhunde diesen Tag organisierte. „Es gab eine kleine Anekdote, denn Willi, derspäter als „Sieger der Herzen“ hervorging, lief zunächst indie komplett andere Richtung, sodass seine Besitzerin aufder vorgegebenen Strecke erst einmal vorauslaufen musste, damit Willi die richtige Richtung bekam“, erzählt Hansen schmunzelnd.
Bei der zweiten Disziplin gab es Punkte für die Wurfweite des Frisbees, für den Fang durch den Hund und die Rückgabe. Auch in dieser Disziplin gab es wieder einen lustigen Zwischenfall, denn Großpudel Gustl beeindruckte zunächst mit einem soliden ersten Durchgang. Doch beim zweiten Wurf brachte er das Frisbee nicht zur Hundeführerin, sondern zu einer Helferin am Rand. Beim dritten Wurf verfehlte er die Scheibe komplett, rannte auf das Kommando „Bring!“ wieder zur Helferin.
Ähnlich einem Punktespringen war die dritte Disziplin: der „Join and Jump“-Wettbewerb. Absolviert werden musste ein Endlos-Parcours mit Sammeln von Punkten für jedes Hindernis, bis die Zeit (eine Minute) vorbei war. „Willi brauchte wieder Johanna zum Vorlaufen. Gustl hat überragend gewonnen“, resümierte Hansen das Treiben. Gesamtsieger wurde das Duo Tanja Steckelberg mit ihrer Hündin Gipsy.
Ein Hundesachenflohmarkt, ein Stand mit Heideleinensowie eine Fotoecke undSpeisen sorgten für einenabwechslungsreichen Tag.