Marlene Sieck (links) hat den gemmeinnützigen Verein "Schnacken und Schmöckern" in Gartow mit anderen ins Leben gerufen.

„Die Torten sind immer schnell weg“

bv Gartow. Der Cappuccino duftet, auf dem selbst gebackenen Streuselkuchen thront ein Sahnehäubchen, die Sonne lacht. Vor dem „Hahnenberger“ in Gartow sitzen fünf Menschen und unterhalten sich angeregt. Sie kommen auf Einladung des neuen gemeinnützigen Vereins „Schnacken & Schmökern“, der einen Treffpunkt für Literaturliebhaber, aber auch für Kaffee- und Kuchen-Fans bietet. „Entstanden ist der Verein aus der Erkenntnis, dass in Gartow ein Ort fehlt, an dem sich Menschen begegnen können. Der Gedanke musste reifen – jetzt ist es so weit“, betont Marlene Sieck, die den Verein mit einem Dutzend Interessierter gegründet hat. Das Besondere: „In einer Zeit, in der die digitale Welt viele persönliche Begegnungen ersetzt, möchten wir einen Ort schaffen, an dem der direkte Kontakt im Mittelpunkt steht. Ein Ort, an dem Menschen unterschiedlicher Generationen und Hintergründe miteinander ins Gespräch kommen“, erläutert Sieck. „Ob bei Kaffee,Kuchen oder einem spannenden Buch: Bei uns ist füralle etwas dabei“, erklärt die Nienwalderin.

Für die Gründerinnen ist es ein Herzensprojekt: „Wir wollen einen Raum schaffen, in dem man sich austauscht und inspiriert nach Hause geht. Wir wollen dieses Projekt zu einem lebendigen Teil der Wendland-Community machen.“

Hinter dem ehrenamtlichen Verein stehen Frauen und Männer, die mit Unterstützung von Freiwilligen einen Raum schaffen, in dem Literatur, Begegnung und Genuss zusammenkommen sollen. Kaffee, Tee und leckere hausgemachte Kuchen bilden den Rahmen – „die Torten sind immer schnell weg“, lacht Marlene Sieck. Doch im Mittelpunkt stehen Lesungen, Gespräche und gemeinsame Erlebnisse.

Seit der Eröffnung haben bereits mehrere Lesungen stattgefunden – darunter Auftritte renommierter Autorinnen und Autoren, aber auch Buchvorstellungen von Menschen aus der Region. Die Veranstaltungen fänden bewusst in kleiner Runde statt, meist mit 25 bis 30 Gästen. „Diese Nähe schafft eine besondere Atmosphäre“, betont Sieck: „Es entstehen Gespräche, die weit über eine klassische Lesung hinausgehen, so erst kürzlich bei einer Veranstaltung mit den Autorinnen Maren Wurster und Franziska Hauser.“

Auch ein Englisch-Stammtisch gehört bald wieder zum Programm. Jeden dritten Freitag im Monat treffen sich Interessierte in lockerer Runde, um ihre Sprachkenntnisse aufzufrischen. Darüber hinaus können Besucher in der kleinen Bibliothek stöbern oder Bücher ausleihen. Das Team lädt ausdrücklich dazu ein, selbst Themen einzubringen, Bücher vorzustellen oder eigene Texte zu lesen. „Wir wollen Brücken bauen und im respektvollen Miteinander unterschiedliche Sichtweisen austauschen. Unser Treffpunkt lebt davon, dass sich Menschen beteiligen.“ Aber eine Mitgliedschaft im Verein ist keine Pflicht: Wer Lust hat, sich einzubringen, darf jederzeit Ideen vorschlagen.

Der neue Treffpunkt in Gartow ist freitags und sonnabends von 14 bis 17.30 Uhr geöffnet – normalerweise. Wegen der Sommerpause ist momentan nur sonnabends geöffnet. Am Sonnabend, dem 6. September, liest ab 17 Uhr Autorin Mela Storm aus ihrem Krimi „Vor ihr der Abgrund“. Am Freitag, dem 19. September, findet ab 14.30 Uhr der Englisch-Stammtisch statt – ab dann an jedem dritten Freitag im Monat. Wer ein Thema oder ein Lieblingsbuch vorstellen möchte, kann Kontakt aufnehmen: schnacken.schmoekern.gartow@gmail.com.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert