Fest, Menschen, Bänke

Großer Flohmarkt: Lüchow feiert Stadtfest am Freitag und Sonnabend

bm Lüchow. Ein abwechslungsreiches Programm mit Flohmarkt, Livemusik, Tanz und sportlichen Darbietungen erwartet die Besucherinnen und Besucher am Freitag, dem 22., und am Sonnabend, dem 23. August. Denn dann feiert die Kreisstadt ihr alljährliches Stadtfest. Los geht es am Freitag ab 19 Uhr mit dem traditionellen musikalischen Sommerabend auf dem Schlossplatz am Amtsturm.

Schützengilde

Das Stadtorchester Lüneburg sorgt dabei in diesem Jahr für die musikalische Unterhaltung. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Die Schützengilde zu Lüchow verwöhnt die Gäste – passend zu ihrem Jubiläumsjahr – mit Speisen und Getränken.

Im vergangenen Jahr zählte die beliebte Stadtsause bereits am Freitagabend viele Besuchende bei prächtiger Atmosphäre und mitreißender Musik. Hunderte Leute hatten sich um die Tische gedrängt, viele standen drum herum.

Zahlreiche Flohmarktstände

Am Sonnabend, dem 23. August, verwandelt sich die Lange Straße wieder in die beliebte Flohmarktmeile. Ab 11 Uhr laden zahlreiche Stände zum Bummeln, Stöbern und Feilschen ein. Platten, Filme, Sammelkarten sowie Dinge für den eigenen Haushalt wechseln in diesem Rahmen den Besitzer. Es gibt wieder Hunderte von Anbietern, die ihre Stände auf beiden Seiten der Fahrbahn aufstellen. Im vergangenen Jahr zählte Bürgermeister Torsten Petersen über 180 Stände.

Neben den Flohmarktständen stellen sich zahlreiche Vereine vor, wie unter anderem die Avifaunistische Arbeitsgemeinschaft, die Landwende e. V., der Naturkundeverein, der Sportfischerverein, die AWOCADO-Service GmbH, die Bürgerstiftung Lüchow sowie der Lions Club, der sein Entenrennen veranstaltet (siehe Seite 7).

Für die Kleinen gibt es einKarussell sowie sportliche Betätigung im Soccercourt. Ein umfangreiches Programm auf der Marktplatz-Bühne sorgt dabei über mehr als 12 Stunden für beste Unterhaltung.

Bürgermeister Torsten Petersen wird das Stadtfest um 11 Uhr auf der Marktplatzbühne offiziell eröffnen. Anschließend werden die Siegerinnen und Sieger des diesjährigen Stadtradelns im Landkreis Lüchow-Dannenberg geehrt. Die Urkunden undPreise werden von Landrätin Dagmar Schulz und dem Radverkehrskoordinator überreicht. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Anzahl der Teilnehmenden in diesem Jahrwieder erhöhen konnten und so noch mehr klimafreundliche Kilometer gesammelt werden konnten als im Vorjahr“, sagt Tilmann Seifert, Radverkehrskoordinator des Landkreises Lüchow-Dannenberg.

Für neugierige Stadtbummler öffnet das Alte Rathaus am Sonnabend, dem 23. August, zwischen 11 und 17.30 Uhr seine Pforten. Dabei stellen sich die Menschen und Initiativen, die die alten Räume wiederbeleben, vor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert