Das Team der Freiwilligen Feuerwehr Damnatz freut sich darauf, nach 2003 erneut Gastgeber des Kreisfeuerwehrtages sein zu dürfen.

Damnatz feiert 50 Jahre Jugendfeuerwehr und neue Fahrzeughalle

rs Damnatz. Jährlich findet unter der Federführung des Kreisfeuerwehrverbands Lüchow-Dannenberg ein Kreisfeuerwehrtag für die 64 frei-willigen Ortsfeuerwehren an wechselnden Orten statt. Dieser dient als Treffpunkt für die Feuerwehren des Landkreises, bietet die Möglichkeit zur Leistungsüberprüfung und fördert den Gemeinschaftsgeist innerhalb der Feuerwehr. Es ist eine Kombination aus Wettkämpfen, Vorführungen, Workshops und Festlichkeiten, die sowohl für Feuerwehrangehörige als auch für die Öffentlichkeit zugänglich ist. In diesem Jahr ist die Freiwillige Feuerwehr Damnatz Ausrichterin – und zwar am Sonnabend, dem 30., und Sonntag, dem 31. August. Die „Feuerwehr am Elbkilometer 509“, wie sich die Ortsfeuerwehr mit Grundausstattung (Seite 11 und 12) selbst nennt, feiert damit zwei besondere Ereignisse: das 50-jährige Bestehen ihrer Jugendfeuerwehr und die Einweihung ihrer neuen Fahrzeughalle.

Erst der Nachwuchs,

Wie stets sind am ersten Tag die Floriangruppen (Kinderfeuerwehren) und die Jugendfeuerwehren an der Reihe, tags darauf kämpfen die Einsatzabteilungen beim Leistungsvergleich um den Titel des Kreismeisters, der dazu berechtigt, an weiterführenden Wettbewerben teilzunehmen. Alternativ können die Aktiven bei dem Traditionswettbewerb „Alte Schnelligkeit“ starten. „Dies dient dazu, möglichst vielen Wehren eine Präsentation zu ermöglichen“, teilte der Damnatzer Ortsbrandmeister Holger Bannöhr mit. „Ein und dieselbe Mannschaft kann aber nur an dem einen oder anderen Wettkampf starten.“ Kreisbrandmeister Henning Peters unterstützt diese Form der Austragung, um das Gemeinschaftsgefühl aller Wehren zu stärken. Start ist jeweils am Vormittag. Die Siegerehrung findet nach den Wett­bewerben statt.

Viel Information und Unterhaltung

Für Information, Unterhaltung und Verpflegung ist beim Damnatzer Kreisfeuerwehrtag bestens gesorgt: Ausgehend von dem mittlerweile dreiteiligen Gebäudeensemble schließen sich diverse Zelte und Buden an, in denen es an beiden Tagen Kaffee und Kuchen, Leckeres aus Grill und Pfanne, Cocktails und ein buntes Kinderprogramm geben wird. Gezeigt wird auch die neue Ausstellung „50 Jahre Waldbrandkatastrophe“, ein Projekt des Museumsverbunds Lüchow-Dannenberg in Kooperation mit dem Landkreis Lüchow-Dannenberg und dem Historischen Feuerwehrmuseum Neu Tramm. Präsentiert werden auch Ausrüstungsgegenstände und Fahrzeuge, die die Entwicklung der Waldbrandbekämpfung damals und heute aufzeigen.

Vorgesehen sind überdies Demonstrationen der GFFF-V-Einheit (Ground Forest Fire Vehicle) und der Tanklöschfahrzeuge CCFM. Zudem wird am Sonntag der „Rote Katalog“ mit einem Verkaufswagen für Feuerwehrutensilien vor Ort sein.

Kreisfeuerwehrtag in Damnatz

Wettkämpfe und Infos

Sonnabend, 30. August: 10 Uhr: Start der Wettkämpfe bei den Jugendfeuerwehren

11 Uhr: Beginn des „Spiels ohne Grenzen“ der Floriangruppen

Es starten an diesem Tag etwa 60 Gruppen.

ab 15.30 Uhr: dynamische Fahrzeugschau GFFF-V;anschließend Siegerehrung

Sonntag, 31. August:

10 Uhr: Start der Wettkämpfe bei den Aktivenaus den Samtgemeinden Elbtalaue und Gartow

13 Uhr: Beginn der Wettbewerbe der Wettkampfgruppenaus der Samtgemeinde Lüchow

Es starten an diesem Tag etwa 60 Gruppen.

ab 15.30 Uhr: dynamische Fahrzeugschau GFFF-V;anschließend Siegerehrung

An beiden Tagen wird ein großes Beiprogramm geboten – unteranderem wird die neue Ausstellung „50 Jahre Waldbrandkatastrophe“gezeigt, wozu zahlreiche Geräte und Fahrzeuge vorgestellt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert