KVHS Programm 2/25, 50 Jahre

50 Jahre KVHS

fwk/lk Lüchow-Dannenberg/Uelzen. Grundbildung, Yoga, Programmieren, Debatten rund ums Thema Demokratie oder Norwegisch lernen – das alles und noch viel mehr wäre in der Kreisvolkshochschule (KVHS) nicht möglich, ohne ein solides Fundament. Und dieses bietet seit 50 Jahren der Zweckverband Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg. Ein guter Grund für eine Feier. Und die startet für alle am Freitag, dem 29. August, ab 15.15 Uhr im Alten Rathaus in Uelzen. Bei Kaffee und Kuchen kann eine Ausstellung zur Geschichte der KVHS-Entwicklung angeschaut und es können Erinnerungen ausgetauscht werden. Nach der Feier wird sie in den Räumen der KVHS in Lüchow zu sehen sein. Als ein Highlight spielt die wendländische Band „Dervjani“.

Der Zusammenschluss der KVHS der beiden Landkreise war eine „wohlweisliche Entscheidung“ und bis heute ein „wunderbares Fundament für Bildungsarbeit“, sagt KVHS-Geschäftsführer Jan Philipp Skiba. Zwar klinge der Begriff Zweckverband nach „nüchterner Verwaltungslogik“, doch in der Praxis sei es das Gegenteil, nämlich „sehr lebendig“, wie Kathrin Marie Arlt, zuständig für die Bereiche Gesundheits- und kulturelle Bildung, betont.

Seit Anfang August gibt es übrigens das neue, frisch gedruckte, 42-seitige Programmheft der Kreisvolkshochschule (KVHS) Uelzen/Lüchow-Dannenberg. Es steht für die Vielfalt des Herbst- und Winterprogramms von September bis Januar 2026 – eine Mischung aus Digitalem und Analogem, erklärt Skiba. Beim Blättern stößt man auf rund 480 Kurse, die von künstlicher Intelligenz (KI) und IT-Sicherheit bis hin zu Sport-, Mal-, Musik- und Kochkursen reichen, darunter beispielsweise „‚Wilde’ Weihnachten“ und „Vegane Leckereien zur Weihnachtszeit“. Das Programm ist ab sofort online verfügbar.

Im kommenden Semester gibt es rund 120 neue Kurse im Programm. Auch die Nutzerzahlen sind „noch einmal deutlich gestiegen“, berichtet Skiba. Im vergangenen Jahr zählte die KVHS rund 9.500 Teilnehmende – ein klarer Zuwachs im Vergleich zu den 6.800 im letzten Vor-Corona-Jahr 2019. Für ihr Programm setzt die KVHS knapp über 250 freiberufliche Kursleitende ein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert