Marcus Henze (rechts) von der IGAS Wendland. Der frühere mehrfache Gesamtsieger war diesmal Zweiter. Lukas Hadrossek vion der TSV Hitzacker

Nemitz im Blütenrausch

bv Nemitz. Ende August wird die Nemitzer Heide wieder zur Bühne für ein Fest, das weit über die Region hinausstrahlt: Das Heideblütenfest lädt am Freitag, dem 29., und am Sonntag, dem 31. August, zu einem abwechslungsreichen Wochenende ein, das Tradition, Sport und Unterhaltung verbindet.

Der Auftakt erfolgt am Freitag: Um 18 Uhr fällt der Startschuss für den ersten Heidelauf, den 1.000-Meter-Kinderlauf. Im Anschluss, um 18.30 Uhr, beginnen die zwei Erwachsenenläufe mit 5,7 Kilometer und 11 Kilometer Länge– quer durch die Heide. Der Kinderlauf richtet sich an Altersklassen U 14, die Strecken 5,7 Kilometer und 11 Kilometer an die Altersklassen U 16 und älter.

Beliebter Heidelauf in drei Kategorien

In den vergangenen Jahren hat sich das Event, ausgerichtet vom TuS Liepe, zu einem sportlichen Höhepunkt entwickelt: Mit 127 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde sogar ein neuer Rekord aufgestellt. Bereits ab 16 Uhr können sich die Läuferinnen und Läufer, die es noch nicht getan haben, nachmelden, ehe um Punkt 18 Uhr Heideprinzessin Selina Hintze den Start freigibt. Bis Dienstag vormittag zählten die Organisatoren bereits 99 Anmeldungen, davon 18 für 11 km, 27 für 5,7 und und 54 für den 1-km-Kidslauf, darunter viele Starter aus Lüchow-Dannenberg. Infos und Anmeldung über www.igaswendland.de, am Freitag kann man vor Ort bis 17.30 Uhr nachmelden.

Am Abend geht es mit der „Heidenacht“-Party am Schafstall weiter: Bei Best-of-Music mit DJ Marv, Cocktails undLeckereien vom Grill können Besucherinnen und Besucher ausgelassen feiern.

Im vergangenen Jahr zog das Fest in Nemitz wieder mehr als tausend Besucherinnen und Besucher zu den Schafställen der Familie Meinecke, wo seit 1986 jedes Jahr die neue Heidekönigin gekrönt wird. Eröffnet wurde der Festtag mit einem feierlichen Gottesdienst im historischen Schafstall. Dort musizierte der Trebeler Posaunenchor gemeinsam mit dem Chor „Die Brachpieper“.

Der Höhepunkt folgte am Nachmittag: Die scheidende Heidekönigin Theda Jacobs übergab ihre Krone an ihre Nachfolgerin Lara I. Hintze.Mit sichtlicher Freude übernahm sie das Amt, unterstützt von ihrer Schwester Selina, die als Heideprinzessin gekrönt wurde. Als Heidemädchen wurden außerdem Hanna und Janita vorgestellt. Für musikalische Stimmung sorgte die Band „Pfeffer und Salz“, während Fox Training mit schwungvollen Showeinlagen das Publikum begeisterte. Auch für Kinder war bestens gesorgt: Sie konnten sich auf der Hüpfburg austoben oder an der historischen Handdruckspritze der Feuerwehr Groß Breese ausprobieren. Mit vereinten Kräften wurde so viel Druck aufgebaut, dass die kleinen Gäste mit dem Wasserstrahl Kanister von einem Brett schießen konnten – eine Aktion, die für Begeisterung sorgte.

Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. Der Schützenverein Trebel servierte seine traditionelle Erbsensuppe,das Landfrauen-Café lockte mit selbst gebackenem Kuchen aus Langendorf, und zahlreiche Aussteller boten regionale Spezialitäten, Kunsthandwerk und kleine Andenken an. Gut angenommen wurden auchdie Kutschfahrten durch die blühende Heide, die auch von den frisch gekrönten Majestäten genutzt wurden.

Nach der Krönung von Lara I. und Prinzessin Selina wurde bis in die Abendstunden gefeiert. Ein besonderer Dank ging an die Schäferfamilie Meinecke, die nicht nur ihr Gelände zur Verfügung stellte, sondern auch vor und nach der Veranstaltung viel Arbeit übernahm. Die Trebeler Feuerwehr sorgte derweil für einen reibungslosen Ablauf bei der An- undAbfahrt der vielen Besucher. Am Ende waren sich alle einig: Die Heide hat sich von ihrer schönsten Seite gezeigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert