dam Lüchow. „Gesundheit und Pflege betreffen uns alle – direkt oder indirekt.“ Mit diesem Ausspruch eröffnete Dr. Hanno Saade, Geschäftsführer des Köhring-Verlags, die erste Messe Pflege und Gesundheit am vergangenen Sonnabend im Lüchower Gildehaus. Die Premiere traf ganz offensichtlich auf großes Interesse: Bereits wenige Minuten nach dem Start um 10 Uhr waren Foyer und Saal gut gefüllt, und die Besucherinnen und Besucher nutzten das breite Angebot aus fast 30 Ständen, Vorträgen und Mitmachaktionen.
Die Messe bot Informationen, Beratung und Austausch auf kleinem Raum – ein Konzept, das viele Ausstellende lobten. Besonders die Funktion als Jobbörse zeigte Wirkung: Zahlreiche Menschen nutzten die Gelegenheit, sich über berufliche Perspektiven zu informieren oder bestehende Bewerbungen persönlich nachzufassen. „Gerade war ein junger Mann hier, der sich nach einer Ausbildung erkundigt hat“, berichtete Andrea Tzscheutschler von den Johannitern. Auch direkt neben ihr bahnte sich schon das nächste Personalgespräch an.
Für die Fachkräfte aus der Pflegelandschaft war die Messe nicht nur Kontaktbörse, sondern auch eine Chance, sich untereinander zu vernetzen. Wegen des großen Andrangs sei dafür zwar erst zum Ende der Veranstaltung Zeit geblieben, berichteten mehrere Ausstellende – dennoch sei der Austausch wertvoll gewesen. „Sonst sind Messen eher träge. Heute wurde enorm viel nachgefragt“, sagte Benjamin Gießel vom ambulanten Pflegedienst Medikom. Sein humanoider Roboter „Peppa“, der in der Seniorentagespflege zum Einsatz kommt, war einer der Hingucker des Tages.
Auch andere interaktive Angebote kamen gut an: Die AOK lockte mit einem Reaktionstest und einem beliebten Schätzspiel, während der Seniorenstützpunkt mit seinem Demenzsimulator viele Interessierte anzog. Mitarbeiterin Andrea Heilemann zeigte sich rundum zufrieden: Man habe viele gute Gespräche geführt und sogar Beratungstermine vereinbart. Die Messe sei „eine runde Veranstaltung“, die man allein nicht hätte stemmen können. Die Kooperation mit dem Köhring-Verlag habe sich bewährt – und Ideen für weitere Teilnehmende im nächsten Jahr gebe es bereits. Veranstalter Saade zog ein durchweg positives Fazit: Die Rückmeldungen der Ausstellenden seien hervorragend, das Publikum bunt gemischt. Die Messe habe gezeigt, wie groß der Bedarf an Information und Austausch im Bereich Pflege und Gesundheit ist. Eine Wiederholung sei sehr wahrscheinlich. Und Saade denkt bereits weiter: Als nächstes könne eine Mobilitätsmesse folgen.





