KFT Kleinfeldturnier Fußball Zernien

Enormer Andrang auf das Zerniener Kleinfeldturnier 2025

rs Zernien. Wenn Zelte aufgebaut, Trikots gebügelt und Bierbänke poliert werden, ist klar: Das Kleinfeldturnier (KFT) steht vor der Tür, und Zernien macht sich bereit für das sportlichste Festival des Nordens. Das KFT findet in diesem Jahr am Freitag, dem 4., und Sonnabend, dem 5. Juli, statt. Bereits am Donnerstag, dem3. Juli, ist für viele Anreise; abends gibt es eine Auftaktparty ab 19 Uhr. Am Freitag startet die Vorrunde des Turniers um 13 Uhr, bei dem alle 64 Mannschaften in 16 Gruppen mit jeweils vier Mannschaften starten. Die beiden erstplatzierten Teams ziehenin die Zwischenrunde ein,während die dritt- und viertplatzierten im Lucky-Loser-Cup weiterspielen. Abendsab 19 Uhr läuft dann eineMalle-Party (Seite 7). Am Sonnabend ertönt pünktlich um 10.30 Uhr der Anpfiff für jeweils 32 Mannschaften in der Zwischenrunde und im Lucky-Loser-Cup. Ab 16 Uhr ziehen die jeweils 16 erst- und zweitplatzierten Teams beider Turniere in die Endrunde ein, die ab dem Achtelfinale im K.-O.-Modus bis zum großen Finale ausgespielt wird, abends ab19 Uhr gibt es zum Abschluss eine Party mit elektronischer Tanzmusik (Seite 7). Am Sonntag, dem 6. Juli, ist Abreise.

Alle Startplätze

Erstmals seit 2019 waren alle 64 Startplätze bereits mehr als einen Monat vor der Veranstaltung komplett ausgebucht. Genau genommen sind es 65, denn ein weiterer Startplatz wurde geschaffen. Schon in den beiden Vorjahren fielen die Bilanzen bei wieder anziehendem Interesse und ausgelassener Stimmung beim dazugehörigen Musikfestival vorsichtig positiv aus. Die Pandemie und das Ausweiten auf zwei Veranstaltungstage hatte dem KFT zunächst einige Teilnehmende gekostet. Umso glücklicher ist man, dass das Konzept offensichtlich neue Zielgruppen anspricht und sich die Attraktivität und Einzigartigkeit dieser Veranstaltung immer weiter herumspricht.

Doch nicht nur die reine Anzahl der Mannschaften stimmt die ehrenamtlichen Organisatoren glücklich. „Auch derAufwand, den die Teams auf sich nehmen, lässt uns staunen“, so der Hauptorganisator André Köpke. So reisen erneut Mannschaften aus elf Bundesländern – unter anderem aus Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Mecklenburg-Vorpommern – sowie erstmals auch aus Wien für dieses deutschlandweit einzigartige Turnierkonzeptins beschauliche Zernien.Das Team „Higl Hagl Hugl“ macht sich mit dem Fliegeraus Wien über Hamburg auf den Weg. Im Vorjahr hatten die „Luftschnapper München“ einen neuen Anreiserekord aufgestellt. Trotz der langen Fahrt waren die Hobbykicker offenbar so begeistert, dasssie sich in diesem Jahr sogar mit zwei Mannschaften auf den Weg in den Norden machen.

Ein erprobtes Konzept mit einem großen Campingplatz sowie kooperierenden Hotelstrügen jedes Jahr zum Gelingen dieses Events bei, so Köpke. „Um die Veranstaltung kontinuierlich weiterzuentwickeln, legen wir in diesem Jahr einen verstärkten Fokus auf das komplett neu gestaltete Rahmenprogramm.“ (Seite 7).

Gleichzeitig sorgt die Einteilung in Herren-, Damen-, Mixed- und Ü35-Gruppen,die sich nach der Vorrundeam Freitag leistungsgerecht in die ambitioniertere Hauptrunde und den spaßfokussierten Lucky-Loser-Cup am Sonnabend aufteilen, für einen launigen Turnierverlauf aller Teams. „Angesichts des großen Ansturms haben wir uns kurzerhand entschieden, weitere Startplätze für eine eintägige Teilnahme am Sonnabend ins Leben zu rufen.“ Von diesen insgesamt acht Wildcards stehen aktuell noch zwei Startplätze zur Verfügung. Eine Anmeldung ist weiterhin über die Website www.kft-zernien.de möglich. „Insgesamt erwarten wir also mit rund 70 Mannschaften einen neuen Teilnehmerrekord“, freut sich Köpke auf das Event.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert