Schützenfest, Schnackenburg, 2024

Feiern am Elbestrand unter den Eichen

bv Schnackenburg. „Wir waren in diesem Jahr schon vier Tage bei unserer Jubiläums-Partnergilde in Gartow zu Gast, es war super“, erzählt Schnackenburgs Gildemeister Pierre Plötner begeistert. „Der Zapfenstreich war beeindruckend, die haben sich echt ins Zeug gelegt.“ Nun freuen sich die Schnackenburger Schützen darauf, selbst Gastgeber zu sein – denn vom 18. bis 20. Juli steht das traditionsreiche Schützenfest in Schnackenburg an. Wie jedes Jahr erwarten die Mitglieder der Gilde von 1848 nicht nur viele Gäste aus der Region, sondern auch von außerhalb, darunter befreundete Vereine. „Wenn wir feiern, dann richtig“, betont Plötner. Und das am liebsten dort, wo die Atmosphäre am schönsten ist: im großen Festzelt unter den Eichen, nur einen Steinwurf vom Elbestrand entfernt. Zwar steht 2025 kein Jubiläum ins Haus – doch das tut der Feierfreude keinen Abbruch. Immerhin ist es bereits das 177. Schützenfest, das die Gilde in der kleinsten Stadt Niedersachsens organisiert.

Wer folgt auf Andreas „den Liebenswürdigen“ Schulz?

Los geht das Fest am Freitag, dem 18. Juli, wenn die Gilde um 15.30 Uhr zum Antreten auf dem Marktplatz zusammenkommt. Am Abend startet dann ab 20 Uhr der große öffentliche Tanz mit DJ Maik – der Eintritt ist frei und alle Tanzbegeisterten sind willkommen.

Am Sonnabend, dem 19. Juli, geht es um 12 Uhr mit dem Antreten der Gilde weiter. Ab 15 Uhr werden im Festzelt Kaffee und Kuchen angeboten, parallel findet ein öffentliches Preisschießen statt. Höhepunkt des Tages ist die feierliche Proklamation der neuen Majestäten, die um 17 Uhr unter den Eichen erfolgt. Der Name des neuen Königs ist zu diesem Zeitpunkt noch ein wohlgehütetes Geheimnis. Erst am Sonnabend wird gelüftet, wer das neue Königspaar bildet. Ab 20 Uhr sorgt dann DJ Mark Frey beim zweiten öffentlichen Tanzabend für Stimmung im Festzelt.

Sonntag, der 20. Juli, ist tradi-tionell der Familientag. Dann heißt es: Fahrgeschäfte zum halben Preis und Spiel und Spaß für Kinder auf dem Festplatz. Um 10.30 Uhr tritt die Gilde erneut auf dem Marktplatz an. Nachmittags, ab 14.30 Uhr, gibt es wieder Kaffee und Kuchen im Zelt sowie ein buntes Kinderprogramm. Das Preisschießen geht von 15 bis 17.30 Uhr weiter. Die feierliche Siegerehrung mit Preisverleihung bildet ab 18.15 Uhr den Abschluss des dreitägigen Fests.

Inzwischen hat die Gilde

Das Fest ist geprägt von Tradition und einem starken Gemeinschaftsgefühl. Jahr für Jahr wird Schnackenburg liebevoll geschmückt: bunte Fähnchen, Birkenzweige und ein einladender Festplatz schaffen eine besondere Atmosphäre. „Der Zusammenhalt in unserer Gilde ist etwas Besonderes – das gilt eigentlich für das ganze Städtchen“, sagt Schriftführerin Carolin Koch. Sie selbst ist seit 15 Jahren Mitglied, ihr Vater und Großvater waren es schon vor ihr. „Ich bin mit der Gilde aufgewachsen.“

Ein besonderes Highlight sind die eigenen Trommler der Schnackenburger Gilde – ein Alleinstellungsmerkmal im Kreisgebiet. Mit inzwischen fünf aktiven Trommlern, wie Pierre Plötner berichtet, beginnt jeder Festtag auf besondere Weise: Beim sogenannten Antrommeln ziehen sie durch das Städtchen, wecken die Einwohner musikalisch und stimmen auf den bevorstehenden Umzug ein. Traditionell trifft man sich bei Günter Steinbiß, wo Trommler und Blaskapelle aufeinandertreffen. Dort erklingt stets auch Steinbiß‘ Lieblingslied: „Märkische Heide“.

Neben der Schützengilde selbst marschieren bei den Umzügen auch zahlreiche Vereine aus Schnackenburg und Umgebung mit – vom Angelverein über die Schifferbrüderschaft bis zum Männergesangverein. „Bei uns wird das Vereinsleben großgeschrieben. Das ist unser Markenzeichen“, so Plötner. Die Kameradschaft reiche weit über den Ort hi­naus.

Der neue König wurde übrigens bereits vor einigen Wochen ausgeschossen – sein Name bleibt jedoch bis zur offiziellen Proklamation geheim. Noch regiert Andreas Schulz „der Liebenswürdige“ gemeinsam mit seiner Frau Christiane. Auch Kronprinz Sebastian Koch „der Verlässliche“ und seine Frau Carolin treten in diesem Jahr ab. Die feierliche Nachfolge wird am Sonnabend unter den Eichen besiegelt – ein Moment, auf den viele Schützen mit Spannung warten.

Gilde feiert vom 18. bis 20. Juli

Höhepunkte

Freitag, 18. Juli: 15.30 Uhr Antreten auf dem Marktplatz,20 Uhr öffentlicher Tanz im Festzelt mit DJ Maik, freier Eintritt

Sonnabend, 19. Juli: 12 Uhr Antreten der Gilde auf dem Marktplatz, 15 Uhr öffentliches Preisschießen,17 Uhr Proklamation der neuen Majestäten,20 Uhr öffentlicher Tanz im Festzelt mit DJ Mark Frey

Sonntag, 20. Juli: 10.30 Uhr Antreten der Gilde auf dem Marktplatz, 15 bis 17.30 Uhr öffentliches Preisschießen,18 Uhr Preisverleihung im Festzelt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert