Kaltenhof: Skywalk feierlich eröffnet

Neues Erleben an der Dömitzer Eisenbahnbrücke

Zur feierlichen Eröffnung bei Kaltenhof betraten Brückenbesitzer Dr. Toni Bienemann, Architekt Ralf Pohlmann, Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer, Staatsminister Carsten Schneider und SG-Bürgermeister Jürgen Meyer als Erste den Natur-Erleben-Skywalk in Kaltenhof. Nach einer nur einjährigen Bauphase konnte die Brückensanierung der historischen Eisenbahnbrücke damit abgeschlossen werden. Mit der Einweihung wird die Leistung der Samtgemeinde Elbtalaue gewürdigt und der erste Abschnitt des Skywalk für die Öffentlichkeit freigegeben. Nun lässt sich die Auenlandschaft und das weite Land auch von oben erleben.

Die 1873 gebaute Bahnverbindung über die Elbe verband viele Jahrzehnte die Prignitz mit dem Hannoverschen Wendland, wurde aber in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges von alliierten Fliegern zerstört. Die imposanten Ruinen, insbesondere am Westufer, sind in Verbindung mit der wechselvollen Geschichte der Brücke im Laufe der Zeit zum Symbol der deutschen Teilung und zum Erinnerungsort im Kalten Krieg geworden. Das geschichtsträchtige Industriedenkmal drohte zu verfallen. Unter Trägerschaft der Samtgemeinde Elbtalaue konnte allerdings mit Unterstützung diverser Förderer der Verfall jetzt aufgehalten und die aufwändige Inwertsetzung der noch existierenden Reste der Dömitzer Eisenbahnbrücke in einem ersten Bauabschnitt erfolgreich durchgeführt werden. Neben der historischen und materialgetreuen Sanierung der Stahlkonstruktion und der Brückenpfeiler war es gemeinsames Ziel aller Akteure, im alten Gleisbett einen Skywalk anzulegen. „Dadurch ist eine ganz besondere Möglichkeit geschaffen worden, das beeindruckende Bauwerk erlebbar und in Anbetracht der Lage im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtaltaue zu einem außergewöhnlichen Natur- und Kulturerlebnis für interessierte Gäste werden zu lassen. Die Brücke hat das Potential zu einem Leuchtturmprojekt, nicht nur im Biosphärenreservat „Niedersächsische Elbtalaue“, sondern im gesamten länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservat ,Flusslandschaft Elbe‘ von Dessau bis Scharnebeck.“ Davon ist Samtgemeindebürgermeister Jürgen Meyer überzeugt.

Das Ergebnis wurde mit der Eröffnungsveranstaltung der Öffentlichkeit präsentiert und der Skywalk für Besucherinnen und Besucher freigegeben. Gleichzeitig wird damit auch das 150-jährige Jubiläum der Inbetriebnahme der Eisenbahnbrücke gewürdigt.

Die kurze Bauzeit von gut einem Jahr konnte nur erreicht werden, weil mit der ARGE Dömitzer Eisenbahnbrücke ein Generalunternehmen gefunden wurde, das Hand in Hand effektiv und mit innovativen Ideen die Umsetzung in Angriff nahm. Hinter der ARGE stehen das hiesige Unternehmen SBI Siemke Brücken- und Ingenieurbau aus Breese in der Marsch und die Firma Nüthen Restaurierungen aus Erfurt. Zudem wurde das Projekt mit großen Engagement vom Generalplaner ralf pohlmann:architekten aus Kiefen von der Planung bis zur Fertigstellung begleitet.

Durch eine vereinfachte Umsetzung vor allem im Bereich der Wiederherstellung der Lager konnten Mittel eingespart werden, sodass insgesamt sogar eine Kostenreduzierung erreicht wurde. Diese Einsparungen wurden in Absprache mit allen Fördermittelgebern in die Verlängerung des Skywalk gesteckt, so dass nunmehr vier Brückenbögen begehbar sind.

Als Gesamtkosten waren zunächst rund 8 Mio. Euro eingeplant. Notwendig waren letztendlich rund 7,6 Mio. Euro. Der Großteil dieser Kosten werden mit EU- und Landesmitteln des niedersächsischen Umweltministeriums aus dem Förderprogramm „Landschaftswerte“ gedeckt. Das Vorhaben wäre jedoch ohne die großzügige finanzielle Unterstützung weiterer Fördermittelgeber nicht umsetzbar gewesen. So beteiligte sich sowohl die Hermann-Reemtsma-Stiftung, als auch die Bingo-Umwelt-Stiftung und der Brückeneigentümer, die PEJA Kaltenhof GmbH (Dr. Toni Bienemann) am Großprojekt. Die notwendigen Eigenmittel der Samtgemeinde konnten zudem anteilig mit Unterstützung durch den Förderfonds Hamburg-Niedersachsen der Metropolregion Hamburg reduziert werden. Trotz der großen Unterstützung ist die Umsetzung eines solchen Projektes durch eine Kommune, wie die Samtgemeinde Elbtalaue, eine Besonderheit.

Architekt Ralf Pohlmann fasst das Ergebnis zusammen. „Wir sind einen wichtigen Schritt weitergekommen, damit die Brücke langfristig erhalten bleibt und die Möglichkeit bekommt, ihre vielen spannenden Geschichten zu erzählen.“ Es bleibt aber zu diesem Zeitpunkt noch offen, ob und wie die Planungen weiter gehen können.“ ↔Aufn.: B. Vogt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert