em Clenze. Ein gutes Stück Holz lässt das Herz von Thomas Diers aus Clenze höherschlagen. Vor 18 Jahren entdeckte er seine Begeisterung für das Drechseln. Auf Kunsthandwerkermärkten in Süderschmedeby, Brunsbüttel und der Kulturellen Landpartie inspirierte ihn die Vielfalt kunstvoll gearbeiteter Holzobjekte, selbst die Handwerkskunst zu erlernen. In der konzentrierten Arbeit fand er einen willkommenen Ausgleich zu seinem stressigen Berufsalltag im Dienst der Stadt Hamburg.
Durch zahlreiche Kurse und Weiterbildungen vertiefte er seine Fertigkeiten und gab schließlich auch selbst Drechselvorführungen. Seine Ausstattung und Werkstatt wuchsen mit seiner Leidenschaft. Seit seinem Ruhestand und dem Umzug von Glückstadt nach Clenze, dem Heimatort seiner Frau, im Jahr 2020 verbringt er jede freie Minute mit diesem Hobby. Seine nützlichen und dekorativen Holzarbeiten kombiniert er mit Glas, Knochen, Muscheln, Acryl oder Banksia-Zapfen und schafft so einzigartige, individuelle Kunstwerke. „Der Aufwand variiert: Eine kleine Holzfigur ist in wenigen Stunden fertig, eine kunstvolle Schale kann bis zu einer Woche dauern“, erklärt der 64-Jährige.
„Mein Kopf ist voller Ideen“, sagt er. So entstehen Kugeln, Kerzenständer, Schmuckstücke oder kleine Holzfiguren, die zum Schmunzeln einladen. Auch die regionale Symbolik des Wendlands inspiriert ihn: Die Wendlandsonne, gelbe Kreuze oder kleine Atommüllfässer fließen in seine Holzarbeiten ein.
Das Drechseln ist für Diers eine Form der Achtsamkeit. „Man vergisst alles um sich herum.“ Diese Eigenschaft half ihm besonders, als bei ihm im vergangenen Jahr Lymphknotenkrebs diagnostiziert wurde. „Das beschäftigt einen natürlich“, erzählt er. Doch in seiner kleinen Werkstatt konnte er diese Gedanken loslassen. Mittlerweile kann er zuversichtlich in die Zukunft blicken. Auch früher, während seiner Zeit im öffentlichen Dienst, half ihm das praktische Arbeiten, Ärger und Stress hinter sich zu lassen. Sein handwerkliches Geschick half ihm dabei, sich mit dem Werkstoff Holz intensiv auseinanderzusetzen.
Inspiration findet er auf Flohmärkten. in erzgebirgischen Holzfiguren und aktuellen Trends im Drechselforum. „Es wird einfach nie langweilig“, fasst er zusammen. Wer sich für das Hobby am Holz interessiert und Diers’ Galerie in der Schützenholzstraße 17 in Clenze besuchen möchte, kann sich unter (0163) 9839128 melden.