bm Zargleben. Die Leidenschaft für das Gärtnern haben Anneliese und Uwe Mohr schon seit vielen Jahren. Wie das Ehepaar berichtet, sind in den vergangenen Jahren weitere 4.000 Quadratmeter hinzugekommen. „Das ist der Teil unserer Tochter, den wir nach und nach von einer Pferdewiese zu einem kleinen Park umgestaltet haben“, erzählt Anneliese Mohr. Viele Beete, Büsche und kleine Blumeninseln sorgen für Abwechslung. Ein kleines Tor ermöglicht den Übergang von einem Grundstück zum anderen. Dass das gesamte Areal einst eine große Weide für Pferde war, lässt sich nicht mehr erkennen. „Früher hatten wir einen kleinen Pensionsstall. Aber seitdem wir keine Pferde mehr haben, wurde alles nach und nach zu einem großen Garten“, blickt Uwe Mohr zurück. Täglich bis zu drei oder vier Stunden wuselt das Ehepaar zwischen den Beeten herum, zupft Unkraut, mäht Rasen und wässert die Pflanzen. Zweimal im Jahr öffnen sie ihr großes Paradies für Besuchende. „Bis zu 500 Gäste zählen wir an den Wochenenden“, berichtet Anneliese Mohr. Daher ist sie schon jetzt intensiv mit Backen beschäftigt. Bis zu acht verschiedene Torten hat sie in petto. Von Mohntorte über Marzipan bis hin zur Eierlikörtorte gibt es fast alles, was das Herz begehrt. „Die Küche ist in dieser Zeit für mich tabu“, lacht Uwe Mohr, der seine Frau bei allem tatkräftig unterstützt. „Wir haben auch oft Besuch von Familien, die suchen sich dann ein Plätzchen zum Verweilen. Darüber freuen wir uns auch. Wir haben ja genug kleine Rückzugsorte“, erläutert die Hobbygärtnerin.
Viele Gärten bieten zusätzlich noch kleine Highlights für die Gäste. So gibt es bei Familie Mohr etwa eine Keramikausstellung. Guido Leffrang, zweiter Vorsitzender des Vereins Gartenräume Wendland, freut sich über die gute Beteiligung. „Auch zu dieser Jahreszeit gibt es noch viele blühende Pflanzen zu erleben, wie etwa Herbstastern, die Dahlien oder diverse Phloxblüten“, informiert Leffrang. Zudem haben sich wieder viele Besuchende angekündigt, denn die Veranstaltungen der Gartenräume Wendland haben sich in den vergangenen Jahren einen sehr guten Ruf erarbeitet. „So hat sich beispielsweise die Gesellschaft der Staudenfreunde aus Braunschweig angekündigt, die jedes Jahr einen Tagesausflug ins Wendland macht“, freut sich der zweite Vorsitzende, der zusammen mit Roger Habermann seinen Sonnengarten in Tüschau/Saggrian präsentiert.
Der Verein ist außerdem auf der Suche nach neuen Gärten. Wer Interesse hat, mitzumachen, kann sich bei Guido Leffrang unter (0171) 1062032 melden oder bei der Vorsitzenden Martina Constabel unter (05848) 9817379. „Oder am besten einfach am Wochenende selbst vorbeischauen und sich informieren“, rät Leffrang.
Besondere Paradiese
Private Oasen
– Acht Gärten sind am 6. und 7. September jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
– Der Eintritt beträgt zwei Euro.
– Darüber hinaus öffnen viele Gärten auch an weiteren Tagen und nach Vereinbarung.
– Der Garten in Bergen öffnet außerdem zu den täglichen Geschäftszeiten.
In Tüschau/Saggrian gibt es außerdem noch einenAdvents- und Lichtermarkt am 21. November von 16 bis 20 Uhrund am 22. November von 13 bis 20 Uhr.
Instagram: das_laedchen_im_sonnengarten
Weitere Infos: info@gartenraeume.eu oder www.gartenraeume.eu
Gartenräume-Wendland ist eine Initiative privater Gartenbesitzer,die im Landkreis Lüchow-Dannenberg zweimal im Jahr zu denGartenräume-Terminen gemeinsam ihre Tore für Gäste öffnen.
In den meisten Gärten besteht die Möglichkeit, sich mit Kaffee und Kuchen oder einem Imbiss zu stärken. In einigen Gärten erwarten Sie darüber hinaus Ausstellungen und andere kulturelle Veranstaltungen. So finden Sie Zeit und Gelegenheit, die Gärten in Ruhe und zu verschiedenen Zeiten auf sich wirken zu lassen.
Insgesamt öffnen acht Gärten.