Die Schönsten der Schönen

rs Lüchow. Schaut man sich die Fotos an, die über 50 Kiebitz-Leserinnen und -Leser beim Fotowettbewerb „Mein schönstes Sommerbild aus dem Garten, von der Terrasse oder dem Balkon“ eingesandt haben, bekommt man unweigerlich Lust, den einen oder anderen „Tatort“ zu besuchen. Gleichsam stellten die Teilnehmenden durch die hohe Qualität ihrer Aufnahmen die Jury der Kiebitz-Redaktion vor eine große Aufgabe.

Welche der Bilder sollen die Top Drei sein, die einen Buchpreis erhalten? Anhand eines Kriterienkatalogs wurden die Bilder gesichtet und bewertet: Stimmt der Themenbezug des Motivs? Wie steht es mit der Originalität, Kreativität und Qualität? Gibt es Besonderheiten bei der Ästhetik, Gestaltung und der technischen Umsetzung?

Blühend, üppig, für Insekten

rs Hitzacker. Wer einen Garten hat, der kennt es: Man hat vergessen, Vorher-Bilder aufzunehmen, sodass das Ergebnis aller Mühen – ohne entsprechenden Vergleich – nachher anmutet, als ob es schon immer so gewesen wäre. Dem Besucher des Hitzackeraner Kneippkurgartens mag es ähnlich ergehen, wenn er in dem gepflegten Areal Erholung und Entspannung sucht. Dabei ist dort in den vergangenen Monaten vieles geschehen, auch, weil Hitzacker staatlich anerkannter Kneippkurort bleibenwill, ein Prädikat, mit dem die Elbestadt seit 2010 werben darf. Eine Überprüfung erfolgt alle zehn Jahre; Mitte September wird dort einePrüfungskommission erwartet. So wurden im Kneippkurgarten die Wege verbessert,die Treppen befestigt unddas über 200 Quadratmeter große Beet, das das Arm-und Tretbecken zur Hälfte einfasst, komplett neu angelegt.