Adventsmarkt Hitzacker 2023

Besinnlich, natürlich, familiär

rs Hitzacker. Advent: die Zeit zu überlegen, nachzudenken, sich zu erinnern, die Zeit der Vorfreude. „Freut euch!“ ist seit Jahrzehnten das Motto des Hitzackeraner Adventsmarktes, der am Sonnabend, dem 7. Dezember, von 13 bis 20 Uhr veranstaltet wird und der in vielerlei Hinsicht ein besonderes Miteinander darstellt. Das zeigt sich schon an der Organisation: Ehrenamtliche – seit 2022 sind es Anne Merve Kleinhans, Kristin Burmester, Frank Freudenthal und Renate Schupp – planen mit viel Idealismus den stimmungsvollen Markt im Herzen der Stadt, bei dem man bewusst auf überladenes Gedränge mit blinkend-blitzend-bunten Lichtern und störendes Gedudel aus Lautsprechern verzichtet. Besinnlichkeit will man stiften, sich auf wesentliche Inhalte reduzieren, Raum und Zeit für das Innehalten, aber auch für ein fröhliches Beisammensein bieten.

Daher werden die liebevoll mit Tannengrün verzierten Buden und Stände dezent durch Kerzen, Adventslichter und mehrere Lagerfeuer, an denen Sitz­inseln aus Bänken und Strohballen errichtet werden, beleuchtet. Fast 50 Aussteller – deutlich mehr als im vergangenen Jahr – werden in der historischen Fachwerk­kulisse ihre Waren feilbieten. Dadurch dehnt sich auch der Marktbereich aus: Neben dem Marktplatz mit Bürgerpark und der Elbstraße werden nun auch die Zollstraße und der Museumshof bespielt. Vielfach ist es Kunsthandwerk, das offeriert wird: Natürliches und Nostalgisches, Organisches, Upcycling-Waren, Strick- und Holzwaren, Seifen, Honige, Essenzen, Handgefertigtes aus aller Welt und regional Gebasteltes. Unter den Beschickern finden sich viele Hitzackeraner, auch solche, die sich nach Jahren der Absenz wieder präsentieren. Zudem sind einige der anrainenden Geschäfte geöffnet, und in der Bücherei gibt es ab 14.30 und 15.30 Uhr Aktionen.

Natürlich erhält man diverse Speisen und Getränke – auch vegane. Es duftet auf dem familiären Markt nach Mandeln, Bratwurst und weihnachtlichen Getränken. Selbstverständlich werden sich wie in den Vorjahren Pauls Imbiss, der Pferdeschulze und das Parkhotel mit ihren Speisen präsentieren, auch dasJanemanns, Weinkost-Bergmann, die Burger-Bauer sowie der Michaelshof. Waffeln gibt es bei der DLRG, Deftiges am Stand der Gilde Hitzacker. Im Rathaus lädt ein Weihnachtscafé zum Besuch ein. Und das beliebte Stockbrotbacken am Bürgerpark, zu dem die Bäckerei Stahlbock stets den Teig stiftet, wird auch nicht fehlen – ebenso wenig wie die Tiere des Hofes Godewin und die Weihnachtsengel, die von der Bio-Insel gesponsertes Obst unter den Gästen verteilen. Überdies wird ein kurzweiliges Musikprogramm (siehe Infokasten) geboten.

Viel Musik beim Adventsmarkt: Live und handgemacht

13 bis 13.30 Uhr: Julius Feldbrügge und Luca Tempelmann spielen zur Eröffnung Posaune und Trompete am Marktplatz.

13.30 bis 14 Uhr: Luca, Julius und Rainer Süßmilch treten als Bläserensembe auf (Feuer an der Elbstraße).14 bis 18 Uhr: Johannes Ammon und die Bahnhofsgeigen konzertieren (Feuer Elb-/Zollstraße).14 bis 18 Uhr: Harfenmusik von Ellen und Akkordeonstücke zum Mitsingen von Michaela Stoewer

14 bis 14.30 Uhr: Das Ensemble der Freien Schule (Ronia Halevy) spielt auf Querflöten (Feuer Elbstraße).

14.30 bis 15 Uhr: Querflöten-Ensemble/Mirjam Seifert, Querflöte, Elbstraße

14.30 bis 15 Uhr: Milou und Florentine Dörner geben ein Konzert auf Violine und Akkordeon am Marktplatz.

15 bis 15.30 Uhr: Der Chor der Johannis-Kantorei Hitzacker singt am Marktplatz.

15.30 bis 16 Uhr: Das Ensemble der Freien Schule (Ronia Halevy) tritt auf (Elbstraße).

16 bis 16.30 Uhr: Chöre der BVS und der Grundschule singen (Marktplatz).

16 bis 16.30 Uhr: Maren Drangmeister und Gerhard Kreuzer (Blockflöte und Gitarrre) agieren an der Zollstraße.

17 bis 17.45 Uhr: Der Chor Almacanta singt im Museumshof.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert