Florentine de Beyer vom RFV Dannenberg wird an den Reitertagen auch am Start sein.

Digital und modern aufgestellt

bm Dannenberg. Turnierer-gebnisse, Videos, Pedigrees und Live-Ticker – das alles kann man während der Reitertage von fast jedem Standort aus sehen. Seit etwa zwei Jahren sei der RFV Dannenberg digital sehr gut aufgestellt, wie RFV-Vorsitzender Heiko Rumfeld stolz informiert. Er ergänzt: „Seit dem vergangenen Jahr haben wir eine große LED-Anzeigetafel, die direkt neben dem Einritt aufgestellt wird. Dort kann man Starterlisten, Zwischen- und Endergebnisse auch in Echtzeit über sein Handy verfolgen. Auch an den Abreiteplätzen stehen digitale Startertafeln, was Helferpersonal spart.“

Von rimondo – einer Plattform rund um den Pferdesport – werden die Ritte im Stadion gefilmt und können live im Internet verfolgt werden. „Auch wir im ländlichen Raum müssen mit der Zeit gehen. Der Anspruch der Reiterinnen und Reiter aus dem norddeutschen Raum, die bei uns antreten, wird stetig höher. Wir wollen nicht hintanstehen“, betont Rumfeld.

Sowohl am Sonnabend, dem6. September, als auch am Sonntag, dem 7. September,bilden die Dressur- und die Springprüfungen der schweren Klasse die spannenden Höhepunkte. Aber auch die Amateure kommen voll auf ihre Kosten. „Das ist uns sehr wichtig, denn das sind diejenigen, die den Sport ausmachen“, erklärt Rumfeld. Und so kommen die Dressurreiter, die in der Dressurprüfung Klasse L auf Kandare starten, auch in den Genuss, im 20 mal 60 Meter großen Viereck zu reiten. Dort wirdunter anderem Sofie Guhl vom gastgebendem Verein zu sehen sein. Für Amateure gibt es wieder die Punkte-Springprüfung Klasse S* mit Joker. Für Show und Unterhaltung sorgt die Kostüm-Kür für Paare, die am Sonnabend mittag zu sehen ist: „Die Kostüm-Kür ist jedes Jahr ein Highlight – hier dürfen unsere jungen Reiterinnen und Reiter zeigen, dass Dressur nicht nur Disziplin, sondern auch Kreativität, Teamgeistund ganz viel Spaß bedeutet“, erklärt Lara-Kristin Zoppa, die für die Öffentlichkeitsarbeitdes RFV zuständig ist.

Den hochkarätigen Abschluss am Sonntag bildet die Springprüfung der Klasse S** mit anschließendem Stechen. Im 20 mal 60 Meter großen Viereck können die dressurbegeisterten Zuschauerinnen und Zuschauer am Sonnabend und am Sonntag jeweils am Nachmittag die Teilnehmenden der Dressurprüfung Klasse S** – Intermediaire I – anschauen.

Große Party am Sonnabend

Neu aufgelegt ist auch dieTurnierfete, die traditionellam Sonnabend Abend gefeiert wird. Ab 20 Uhr geht es los, aber dieses Mal im großen Saal hinter der Tribüne, wieLara-Kristin Zoppa informiert. Auflegen wird das DJ-DuoLirumLarum.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert