bv Nemitz. Immer am letzten Sonntag im August lädt die Gemeinde Trebel zum großen Heideblütenfest in die Nemitzer Heide ein – in diesem Jahr am 31. August. Bereits am Freitag, dem 29. August, findet ab 16 Uhr der Heidelauf und die anschließende „Heidenacht“ statt – diese beginnt um 21 Uhr, am Schafstall gibt es Best-of-Music mit DJ Marvin, eine Cocktailbar und für alle Hungrigen noch einen Imbiss (siehe auch Seite 6). Am Sonnabend, dem 30. August, passiert: nichts, „jedenfalls nichts für die Öffentlichkeit“, betont Thorsten Hensel: „Dann wird das Festgelände umgebaut – ein logistischer Kraftakt – und für den großen Festtag hergerichtet.“
Am Sonntag ist es soweit: Das Heideblütenfest 2025 kann gefeiert werden. Was als lokales Fest begann, ist längst zu einer überregionalen Veranstaltung geworden, die ein vielfältiges Programm für alle Generationen bietet – von Musik und Comedy bis zu Handwerkermarkt und Tombola. Einer der Köpfe hinter der Organisation ist Thorsten Hensel.
„Wir haben das Konzept vor fünf Jahren umgestellt“, erzählt Hensel. „Früher nahmen wir Eintritt, heute ist der Zugang frei. So kann jeder kommen und gehen, wann er möchte.“ Möglich sei das nur durch ein starkes Netz aus Sponsoren – von großen Firmen bis zu vielen kleineren Unterstützern. „Diese breite Unterstützung macht uns stolz und sorgt dafür, dass wir ein solches Fest überhaupt stemmen können.“
Am Sonntag beginnt das Festprogramm um 10 Uhr mit dem traditionellen Gottesdienst, den Pastorin Stefanie Pehlke-Siewert gestaltet.
Ab 11 Uhr begrüßen die amtierenden Nemitzer Majestäten, Heidekönigin Lara I und Heideprinzessin Selina Hintze, die Gäste. Um 14 Uhr erfolgt einer der Höhepunkte des Heideblütenfestes: „Die Krönung der neuen Heidekönigin – diekleine Schwester von Larawird es, das ist kein Geheimnis“, schmunzelt Thorsten Hensel. „Wer aber die nächste Heideprinzessin wird – das wird noch nicht verraten!“
Bereits seit 1986 wird jedes Jahr zum Heideblütenfest am letzten Sonntag im August die neue Heideblüten-Königin gewählt. Die jungen Frauen repräsentieren die Gemeinde und die Nemitzer Heide. Natürlich müssen sie wissen, wie viele Heidschnucken und Ziegen in der Herde des Schäfers leben oder wie die Heide entstanden ist. Unterstützt wird die Heidekönigin von ihrer Heideprinzessin und den Heidemädchen. Die Heidekönigin Lara I. und ihre Heideprinzessin Selina Hintze.
Auf dem Festplatz rund um die Schafställe gibt es auch in diesem Jahr jede Menge zu entdecken: Neben dem vielfältigen Bühnen- und Showprogramm, welches im Anschluss an die Krönung zu erleben ist, sorgt der Heidemarkt mit einigen Kunsthandwerkern und regionalen Produkten im Schafstall für Kurzweil.
In diesem Jahr wird das Fest von der Fanfarengarde Salzwedel musikalisch begleitet. Die legendäre Gulaschkanone vom Schützenverein Trebel kommt zum Einsatz, während die Freiwillige Feuerwehr Groß Breese wieder ihre historische Handdruckspritze mitbringt, mit der Kinder „Zielschießen“ üben können. Für Unterhaltungsorgen auch die Zumbellasvon der Tanzschule Krügerund Fox Training.
Um das kulinarische Angebot zu erweitern, haben die Veranstalter einen vegan arbeitenden Foodtruck zum Heideblütenfest eingeladen.
Das Programm bietet erneut eine bunte Mischung ausMusik, Comedy und Mitmachaktionen. Neben Blasmusik, der Akustik-Combo und Geigenmusik mit Cara tritt auch die Hamburger Comedienne Babette alias Tanja Roll auf,die vielen aus dem Schmidts Tivoli auf St. Pauli bekannt ist. Ihr Programm „Showkellnerin Babette“ kombiniert humor-volle Animation unter denGästen mit vielseitigen Showelementen, wie Moderation, Comedy und Gesang.
Ein weiterer Höhepunkt am Sonntag ist die große Tombola mit über 150 Preisen. Die sechs Hauptgewinne werden um 17 Uhr gezogen. Das Besondere: „Wer einen der großen Preise gewinnen will, muss bei der Ziehung dabei sein“, betont Hensel, „es gilt das Windhundprinzip“. Zu den Hauptgewinnen gehören hochwertigeGutscheine im Wert von biszu 200 Euro. Der Hauptpreis ist wieder ein hochwertiges Fahrrad im Wert von 600 Euro, gestiftet von der FirmaVoelkel.
„Die gut bestückte Tombola sorgt für Spannung und Spaß beim Publikum. Und ohne die Einnahmen wäre es nicht möglich, das Fest zu feiern“, betont Hensel. Besonders freut er sich über den Einsatz von Heidekönigin Lara und Heideprinzessin Selina, die eine ganze Woche lang auf Sponsorentour waren, um Preise einzuwerben, inLüchow und anderswo.“