lk Clenze/Schnega. Mit viel Begeisterung und großem Erfolg haben die neuen vierten Klassen der Astrid-Lindgren-Südkreisschule in Clenze und Schnega sowie die 3. Klasse aus Schnega am Präventionsprojekt „Stark auch ohne Muckies“ in der ersten Schulwoche teilgenommen. Dank zahlreicher Spenden konnte das wichtige Training der Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin sowie Familiencoachin Silvia Köpf-Lehky aus Hamburg nun umgesetzt werden.
In dem Programm lernen die Kinder, selbstbewusst aufzutreten, Konflikte friedlich zu lösen und respektvoll miteinander umzugehen. „Gerade in Zeiten, in denen Rücksichtnahme und Empathie nicht selbstverständlich sind, ist dieses Training für unsere Schülerinnen und Schüler eine wertvolle Unterstützung“, betont Schulsozialarbeiterin Marion Schwarz. „Ohne die Hilfe zahlreicher Unternehmen hätten wir das Projekt nicht in diesem Umfang realisieren können. Das Engagement zeigt außerdem, wie wichtig der Gemeinschaft unsere Kinder sind“, ergänzt Elternratsvorsitzende Denise Struck. Die Kinder profitierten dabei von den erlernten Strategien nicht nur im Unterricht, sondern auch in den Pausen. Erste Rückmeldungen aus den Klassen zeigen, dass sie nun selbstsicherer auftreten, Provokationen gelassener begegnen und ein besseres Miteinander leben. „Das Projekt ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie durch Zusammenarbeit von Schule, Eltern und Unterstützern nachhaltige Werte wie Respekt, Empathie und Konfliktfähigkeit gefördert werden können“, lautet das Fazit der Verantwortlichen.