osc Saaße. Während der Jahreshauptversammlung der Interessengemeinschaft Handel und Gewerbe (IHG) Lüchow vergangene Woche in Saaße unterstrich das Vorstandsteam um Dorothee Herbst, Thorsten Hensel und Markus Freyher nicht nur die gute Zusammenarbeit innerhalb der Lüchower Händlerschaft – ein Grund, dass der Vorstand im Zugeder Veranstaltung im Amt bestätigt wurde. Herbst betonte auch die konstruktiven und reibungslosen Abläufe mit der Stadtverwaltung: „Das funktioniert nicht überall so gut wie bei uns.“
Rückblickend bewertete Thorsten Hensel als zweiter Vorsitzender der IHG die drei verkaufsoffenen Sonntage des vergangenen Jahres als Erfolg. Beim „Frühlingserwachen“ präsentierten sich neben Vereinen und Initiativen auch die Mitgliedsbetriebe der IHG auf der Straße. Bei der Kindersommerparty hätten sichgerade die Familien über die kostenlosen Angebote auf dem Marktplatz gefreut.Das Fest sei ein Höhepunktin der Region. Der Regionalmarkt anlässlich des Erntedanksonntags sei ebenfalls gut angenommen worden.
Lobenswert sei die rege Teilnahme der Mitgliedsunternehmen – das sei nicht selbstverständlich, meinte Hensel.
Die verkaufsoffenen Sonntage seien, wie auch die von der Stadt selbst organisiertenVeranstaltungen wie Stadtfest, Weihnachtswald und Lichterglanz, wichtige Möglichkeiten, sich als Einzelhändler der Stadt gerade neuen Zielgruppen zu präsentieren. „Sie sollten da-rum unbedingt weitergeführt werden“, so Hensel. Man wolle den eingeschlagenen Kurshalten. Finanziell erfreulich: Aktuell liegen auf den beiden Bonuspunkt-Konten der IHG etwas über 30.000 Euro. Die Mitgliederversammlung beschloss bei vier Enthaltungen, aus diesen Mitteln eine Rückvergütung an die Händler für die Jahre 2023 und 2024 zubestreiten. Der Vorstand werde sich an eine anteilige Auszahlung an die teilnehmendenBetriebe machen, versprach Schatzmeister Freyher.