rs Klein Gaddau. Heiß zugehen wird es am Sonntag, dem 17. August, auf einer Fläche bei Klein Gaddau – nicht nur wegen der vorhergesagten sommerlichen Temperaturen. Denn dort findet ab 9 Uhr früh zum fünften Mal das Oldtimer-Traktorpulling statt, bei dem in sieben Leistungsklassen um Preise und Pokale gekämpft wird. Zu erleben sind alte bewährte Technik – keiner der Traktoren ist jünger als 40 Jahre – und fahrerisches Geschick des Lenkenden. Beides muss auf dem schweren Geläuf, das sich rund zwei Kilometer südöstlich von Waddeweitz befindet, harmonieren, um den angehängten Bremswagen möglichst weit, im Idealfall zu einem „Full Pull“ zu schleppen. Der Bremswagen hat eine Hinterachse mit Rädern und vorne, anstelle einer Vorderachse, eine Gleitkufe. Durch ein zu verschiebendes Gewicht kann der Bremswagen seinen Zugwiderstand ändern.
„Wir organisieren unser Traktorpulling bereits zum fünften Mal, in der Regel alle zwei Jahre“, informiert Frank Socha, der mit Matthias Peters, René Huget, Timo Wollbrandt und Benedikt Socha das Hauptorganisationsteam bildet. Unterstützt wird die lose Gemeinschaft von bis zu 75 freiwilligen Helfern. „Wir freuen uns auf viele Gäste; es sind stets um die 1.000“, wirbt Socha, der zudem Bürgermeister der Gemeinde Waddeweitz ist, für die Veranstaltung, die für die gesamte Familie etwas zu bieten hat: Während die Älteren die spannenden Wettkämpfe verfolgen, können die kleinen Gäste sich auf einer Kindermeile vergnügen. Dort gibt es ein Glücksrad, eine große Sandkiste, Popcorn, Pfeilewerfen und eine Hüpfburg. Natürlich ist für Speisen und Getränke umfassend gesorgt: mit Schnitzelbrötchen, Pommes, Bratwurst, Kaffee, Kuchen, Eis und Getränken. Und weil das Areal groß ist, fährt sogar ein „Schnaps-Taxi“ umher, das die Gäste mit allerlei Getränken versorgt. Als Besonderheiten dieser Auflage werden Trikots des Fußball-Bundesligisten SV Werder Bremen versteigert, und es kann an einem „Hau-den-Lukas“ die eigene Kraft ermittelt werden.
Spaß und Unterhaltung
„Wir sind gut aufgestellt und haben über die Jahre viel eigenes Equipment angeschafft“, so Socha – „etwa den großen Lastenfallschirm, der Schatten spendet. Wegen der Hitze der Vorjahre werden wir zudem Pavillons aufstellen.“ Bei den Wettkämpfen, bei denen maximal 40 Startende zugelassen werden, sind auch die aktuellen Titelträger am Start. Die Sieger werden bis 17 Uhr ermittelt sein. Zwischendrin ist eine kleine Mittagspause vorgesehen. Der Eintritt beträgt drei Euro, dafür sind die Verzehrpreise familienfreundlich gestaltet.