lk Lüchow-Dannenberg. Der Landkreis Lüchow-Dannenberg wurde mit dem renommierten Qualitätssiegel „Top-Organisation 2025“ von Silicon Valley Europe ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt die exzellente Digitalisierungsstrategie des Landkreises, die durch Innovationskraft, technologischen Fortschritt und eine konsequente Ausrichtung auf Effizienz und Bürgernähe überzeugt.
Silicon Valley Europe setzt mit seinen Initiativen und Veranstaltungen – darunter die „dikomm“, eine führende Plattform für die Digitalisierung von Städten und Kommunen – auf Vernetzung, Wissenstransfer und Best-Practice-Beispiele. Der Landkreis hebt sich in diesem Umfeld als Pionier der digitalen Transformation hervor und zeigt, wie Innovation im öffentlichen Sektor erfolgreich umgesetzt wird.
In den vergangenen Monaten und Jahren hat der Landkreis eine Vielzahl neuer digitaler Lösungen implementiert. Dazu gehören KI-gestützte Systeme zur Effizienzsteigerung, wie beispielsweise das Tool „EMMA“, das im Jugendamt Prozesse automatisiert. Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung des KI-basierten Protokollierungstools „Scriba“ in Kooperation mit dem Unternehmen „straiqr“, das mittlerweile auch anderen Kommunen zur Verfügung steht.
„Wir verstehen Digitalisierung nicht als Selbstzweck, sondern als Instrument zur Verbesserung von Verwaltung und Servicequalität. Unser Anspruch ist es, innovative Technologien gezielt und praxisnah einzusetzen, um echte Mehrwerte für unsere Bürgerinnen und Bürger zu schaffen“, erklärt Sabrina Donner, Stabsstellenleitung Digitalisierung des Landkreises Lüchow-Dannenberg.
Ein Schlüssel zum Erfolg liegt in der strategischen Herangehensweise des Landkreises: Wo keine passende Lösung auf dem Markt verfügbar ist, werden in Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen maßgeschneiderte Technologien entwickelt. Dabei stehen Datenschutz, Datensicherheit und höchste Qualitätsstandards im Fokus. Auch die Bürgerfreundlichkeit profitiert von den digitalen Fortschritten. So nimmt der Landkreis an einem Projekt zur Entwicklung eines kommunalen Gebärdensprach-Avatars teil und setzt auf seiner Website das Readspeaker-Tool ein.