lk Lüchow. Im März testete der kreiseigene Verkehrsbetrieb Lüchow-Schmarsauer Eisenbahn (LSE) einen „eCitaro“, einen Bus von Daimler, der allein mit Strom betrieben wird, und setzte ihn auf mehreren Strecken im Landkreis Lüchow-Dannenberg ein. Der Bus hat eine Reichweite von etwa 400 Kilometern und kann eine komplette Schicht der LSE abdecken.
Auch wenn die LSE noch keine konkreteren Pläne zur Anschaffung von Elektrobussen hat, fällt das Fazit von LSE-Geschäftsführerin Sarah Frahm positiv aus: „Die Testfahrten haben gezeigt, dass E-Mobilität im ÖPNV durchaus auch im ländlichen Raum möglich ist. Die Dienste der LSE können elektrifiziert werden.“
Aktuell können die Batterien nur im Depot in Lüchow geladen werden. Wenn das Ladeinfrastrukturkonzept, das vergangenes Jahr durch den Landkreis erstellt wurde, umgesetzt ist, könnte ein E-Bus jedoch in den Pausen zwischengeladen werden. „Das reduziert Gewicht.“ Gewicht, das für zusätzliche Sitzplätze genutzt werden könnte. Wie es mit dem Thema E-Mobilität im ÖPNV weitergeht, entscheidet nun vor allem die Finanzierbarkeit.