Lüchow. Diakonin Birgit Thiemann bietet seit zwei Jahren unter dem Namen „Lila Termine“ ein besonderes Programm für Seniorinnen und Senioren in der Gesamtkirchengemeinde Lüchow-Plate an. Neben Treffpunkten wie der „Ansprech-Bar“ und den „Spazier-Wege“ gibt es nun seit einem halben Jahr auch den „Abend-Segen“ und ab Mai das neue Angebot „Ich lese was, was Du nicht liest“.
Für viele Teilnehmende ist ein Segenswort von großer Bedeutung, weiß die Diakonin. Aus dieser Erfahrung heraus entstand der „Abend-Segen“, der alle 14 Tage, dienstags um 18.06 Uhr („Sechs nach sechs“), an wechselnden Orten stattfindet – bei regnerischem Wetter in der St. Johannis-Kirche in Lüchow. Für etwa 15 Minuten kommen Menschen zusammen, um gemeinsam zu singen und sich segnen zu lassen. Wer zuerst kommt, darf ein Lied auswählen, der/die Nächste entscheidet über den Segenstext. Wer möchte, kann eine persönliche Segnung erhalten oder eine Karte mit einem Segenswort mitnehmen. Der Segensakt wird mit einem Segensstuhl, einer Decke und einer kleinen Konzentrationsstelle mit Kerze und Kreuz vollzogen. Der nächste Abend-Segen findet am Dienstag, dem 15. April, um 18.06 Uhr auf dem Schlossplatz in Lüchow statt.
Ab Mai startet das Angebot „Ich lese was, was Du nicht liest“ – nach dem Motto: lesen, lauschen, plauschen. Es wird regelmäßig am ersten Dienstag eines Monats von 16.45 bis 18.15 Uhr im Gemeindehaus Lüchow fortgesetzt und richtet sich an Bücherliebhaber oder Menschen, die gerne
vorgelesen bekommen.
Die Angebote der Kirchengemeinde Lüchow-Plate sind kostenfrei und richten sich an alle interessierten Seniorinnen und Senioren, die gerne zuhören, sich austauschen oder einfach unter Menschen sein möchten. Alle Termine finden sich im aktuellen Gemeindebrief und auf der Website der Gemeinde: www.evangelisch-im-wendland.de/regionen/region-mitte/