Semesterstart online
KVHS: Präsenz ab 15. Februar lk Lüchow-Dannenberg. Online oder Outdoor – Unterricht in Zeiten von Corona ist auch an der Kreisvolkshochschule (KVHS) Uelzen/Lüchow-Dannenberg…
Vögel an den Futterplätzen
NABU: Vier Jahres-Kandidaten zu beobachten lk Regional. Der Wintereinbruch lässt es an vielen Futterplätzen wimmeln: Viele Gefiederte kommen an die Futterstellen, um im…
Online-Rat für werdende Eltern
lk Lüchow. Eine Schwangerschaft und auch der manchmal aufreibende Alltag als junge Familie mit Kind bringen viele Fragen mit sich. Bei den Willkommens-…
Heilpflanzen im Winter
lk Höhbeck. Der Höhbeck im Wandel der Jahreszeiten: Um Heilkräuterwissen und Wildnisspeisen geht es am Freitag, dem 5. Februar, ab 14 Uhr. Johanna…
Wenn Bewegung zur Qual wird
EJK-Gesundheitsserie zum Thema “moderner Gelenkersatz” lk Dannenberg. Wenn Arthrose, Knorpelschäden oder Fehlstellungen dem Menschen Schmerzen verursachen und das Leben permanent erschweren, wenn Bewegung…
Eine Flaschenpost und viele Wünsche
Mit viel Schwung wirft Lina Fürch als Hitzackers Weinkönigin vom Ufer eine Flasche in Richtung Elbfahrrinne bei Rathen. Es ist der 9. Februar 2020. Tags zuvor, beim 112. Schifferball, war in ihr und im Hitzackeraner Stadtbürgermeister Holger Mertins die Idee gereift, eine Flaschenpost abzusenden. Diese sollte – bei einer geschätzten Geschwindigkeit von 3,5 bis 5,5 Kilometern pro Tag – bis zur Hitzackeraner Weinlese am 11. Oktober 2020 rund 500 Kilometer im Strom zurückgelegt haben, also sich dann irgendwo nahe der Jeetzelmündung befinden – und im besten Fall dort gefunden werden.
Spannende Vorschläge
Zu Beginn eines neuen Jahres haben wir jeweils im Februar neue Pläne und Ideen gesammelt, Gruppen gebildet, die dann an der Umsetzung gearbeitet haben. Manches wurde auch von außen an uns herangetragen, wie die Bitte um Unterstützung für Anträge – etwa von Plastikfrei oder von Wolfgang Tondera, Leiter des Jugendzentrums Hitzacker, um die Skaterbahn finanziell zu ermöglichen.
Über die Elbe geflüchtet
bv Rassau. Ein Buch mit weiteren 20 Biografien von Menschen, die einmal über die Elbe Richtung Westen geflohen sind, hat die Journalistin Karin…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen