bv Lüchow-Dannenberg. Nur alle paar Jahre gibt es das seltene Spektakel zu erleben: Polarlichter sind ein Ergebnis der derzeitig heftigen Sonnenaktivität, die in einem etwa elfjährigen Zyklus schwankt. Im aktuellen Maximum gibt es viele Sonneneruptionen. Die bunten Himmelslichter entstehen, wenn riesige Wolken aus Sonnenplasma auf das Magnetfeld der Erde treffen. Sogar im Wendland konnte man beeindruckene Polarlichter erleben. Im Windpark Bösel-West stehen seit einigen Tagen alle Teile für die erste Windkraftanlage. In der letzten Oktober-Woche soll die insgesamt 264 Meter hohe moderne Anlage errichtet werden. Tief in die Historie, nämlich in jene der Wikinger, nahmen im Archäologischen Zentrum Hitzacker hingegen zwei Reenactment-Gruppen die Besucher mit: Die Besucher erlebten Kampfdarstellungen und erfuhren vieles über die Lebensweise vor rund 1000 Jahren.
Michael Wieczorek feiert alle zwei Jahre mit Freunden und Geschäftspartnern ein zünftiges Oktoberfest. Es geht aber nicht nur um Frohsinn, sondern auch um einen guten Zweck: Wieczorek sammelt Geld für seine Stiftung für benachteiligte Kinder im Wendland. In diesem Jahr versteigerte er Handschuhe, Käppi und ein Trikot von Welttorhüterin Almuth Schult. Auf dem Trikot hatten alle neuen Kolleginnen von Schults neuem Verein Kansas CC unterschrieben. Jacob Voelkel ersteigerte es für rekordverdächtige 6.500 Euro. Unter anderem deswegen stand am Ende die neue Höchstmarke von 45.000 Euro auf dem Scheck, den Wieczorek an die Diakonie überreichte – Geld, was bedürftigen Kindern vor Ort zugute kommt. Was sonst noch geschah: siehe Fotos.
Auf eine Zeitreise in die Epoche der Wikinger ging es am Wochenende mit zwei Reenactment-Gruppen im AZH. Immer mehr Dächer in Lüchow-Dannenberg werden mit Sonnenkollektoren zu Solarkraftwerken. Am Fuß der ersten Anlage im Windpark Bösel-West lagern bereits drei Rotorblätter. Nicht extra bis zum Polarkreis reisen: Auch im Wendland gab es beeindruckende Nordlichter zu sehen. Große Zufriedenheit an der See: Bettina Kunter aus Beesem war vor Kurzem beim Distanzritt TransGermania dabei, der 29 von den Alpen bis zur Nordseeküste nach Cuxhaven führte. ↔ Der Badestrand am Südufer des Gartower Sees soll in 29 seiner Ausdehnung ungefähr verdoppelt werden, die Arbeiten dazu sollen in den nächsten drei Monaten stattfinden. Projizierte Bildvisionen von Gustave Doré sind das Bühnenbild des Tanztheaters Inferno nach Dante Alighieri von Regisseurin und Tänzerin Ursula Pehlke. Am Ende standen 45.000 Euro auf dem Scheck, den Michael Wieczorek an Pastor Markus Kühnel und Sonja Neumann-Schulz überreichen konnte. Trotz wechselhaften Wetters besuchten Hunderte am Sonntag den Flauschmarkt, der während des Gallusmarktes stattfand. Lenkmatten stiegen beim zweiten Neu Darchauer Drachenfest genauso in den Himmel wie selbstgebaute Einleiner aus der Drachenbauwerkstatt. Mitglieder der Nabu-Ortsgruppe Lüchow trafen sich am Sonnabend zum Arbeitseinsatz an den ehemaligen Sandgruben nahe Oerenburg. Beim Pilzesuchen in der Netmitzer Heide fand Hans-Jochen Schuhbach aus Großwitzeetze diese beiden Exemplare. Er nennt sein Foto „Ein schönes Paar“. Jugendliche aus einem marokkanischen Dorf im Atlasgebirge schickten dieses Foto an den Lüchower Mohamed Errouchani. Der Fußballer hatte den Trikotsatz in seine alte Heimat geschickt.