Auch die Jugendwartin des gastgebenden Vereins Silja Otto wird an Springprüfungen teilnehmen.

RFV Wendland veranstaltet zweitägiges Reitturnier

bm Wustrow. Bereits im vergangenen Jahr lautete das Motto des Wustrower Reitturniers: etwas kleiner und dafür noch familiärer. So soll es auch in diesem Jahr sein, wenn der RFV Wendland vom 2. biszum 3. August wieder sein zweitägiges Turnier im Wus-trower Fehl unter den Eichen ausrichtet. „Der Schwerpunkt liegt nach wie vor auf demreiterlichen Nachwuchs“,informiert Pressewartin AylinKüntzel mit Blick auf das Nennungsergebnis, insbesondere bei den Nachwuchsprüfungen. „Daher gibt es auch nur jeweils eine Dressur- und eine Springprüfung auf L-Niveau“, ergänzt sie. Insgesamt verzeichnet der Verein 500 Nennungen. Damit sei man zufrieden. Um die vielseitige Ausbildung zu fördern, habe man wieder einen kombinierten Wettbewerb, bestehend aus einem Dressurreiter-, einem Springreiter- und einem Geländereiterwettbewerb, ausgeschrieben. Dieser Wettbewerb ist zudem eine Teilprüfung des Kreisreiterverbandscup. Außerdem neu sei einStilspringwettbewerb mitNaturhindernissen. Mit den Teilnehmenden des Geländereiterwettbewerbs beginntdas Turnier am Sonnabendab 9 Uhr.

Ebenfalls neu im Programmist das Stafettenspringen, bei dem jeweils drei Reiter in Fehler und Zeit einen Parcoursder Klasse A* absolvieren und sich die Stafette schnellstmöglich übergeben müssen. DiesePrüfung bildet auch den Abschluss am Sonnabend um17 Uhr.

„Nach wie vor haben wir inunserem Verein viel Lust auf Teamwettbewerbe. Daher haben wir in zwei Mannschaftswettbewerben jeweils zwei Teams am Start. In der E-Prüfung sind sogar schon die Kinder der Vorstandsmitglieder dabei. Und wir Erwachsenen üben auch schon für die Mannschaftsdressur“, freut sich das Vorstandsmitglied. Auch das Programm rund um den Reitsport sei in diesem Jahr besonders vielfältig, denn „unser erster Vorsitzender Gerd Klipp gibt im kommenden Jahr sein Amt ab. Daher wird der Kuchenverkauf im Fehlhaus stattfinden. Auf dem Platz unter den Eichen werden mehrere Aussteller sein, auch namhafte Firmen aus der Region“, wie Küntzel verrät. Außerdem werde es ein Sonnensegel mit Sektbar geben. „Für genug Unterhaltung ist gesorgt.“

Am Sonntag stehen die kleinen Nachwuchsreiter im Fokus. Zu den Höhepunktenzähle der Mannschaftsspringwettbewerb um 12.30 Uhr.Das Turnier endet mit der Springprüfung Klasse L mit Stechen um 15.30 Uhr.

Auch der Christel-Bogner-Gedächtnispreis werde wieder ausgeritten, informiert die Pressewartin.

Auf einen Blick

Höhepunkte

Sonnabend, 2. August: 9 Uhr Geländereiterwettbewerb; 13.30 Uhr Dressurprüfung Klasse A**; 15.30 Uhr Glücksspringprüfung Klasse A**; 17 Uhr Stafettenspringprüfung Klasse A*

Sonntag, 3. August: 9 Uhr Einsteiger Stilspringwettbewerb; 11.30 Uhr Dressurprüfung Klasse L; 12.30 Uhr Mannschaftsspringwettbewerb; 15.30 Uhr Springprüfung Klasse L mit Stechen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert