Smartwatch am Handgelenk: Regelmäßige Tragepausen helfen der Haut, sich zu regenerieren.

Smartwatch nicht dauerhaft tragen

lk Lüchow-Dannenberg. Fitnesstracker oder Smartwatch sind im Alltag nützlich, aber sie sollten zwischendurch immer mal runter vom Handgelenk. Darauf weist die Zeitschrift „Computer Bild“ (Ausgabe 19/2025) hin. Zum einen braucht die Haut eine Pause. Denn vor allem bei Hitze sammelt sich unter den Geräten schnell Schweiß, der juckende Hautreizungen auslösen kann. Wer solche Rötungen bemerkt, sollte das Gerät sofort abnehmen und erst nach dem Ab­heilen wieder tragen.

Achtung: Gerade bei einer langen Akkulaufzeit der Weara­bles kann man das Absetzen schon mal vergessen – doch selbst die Hersteller empfehlen regelmäßige Tragepausen.

Zum anderen geht es um die Geräte: Bei direkter Sonne können Smartwatches über­hitzen, Features deaktiviert oder sogar beschädigt werden. Deshalb besser beim Sonnenbaden abnehmen und an einem kühlen Ort ablegen, heißt es in der „Computer Bild“.

Außerdem sollten Sie Smartwatch und Fitnesstracker regelmäßig säubern und nach dem Schwimmen Chlor oder Salzwasser abspülen. Gereinigt wird bei wasserfesten Modellen einfach mit lauwarmem Wasser oder etwas Reinigungsalkohol. Am Ende immer gut abtrocknen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert