lk Lüchow-Dannenberg. Mit vielfältigem Partyspaß kulturellen Highlights starteten die Lüchow-Dannenberger vielerorts in das erste August-Wochenende. Wir lassen die vergangene Woche in unserer Bildergalerie noch einmal Revue passieren.
In Lüchow eröffnete vergangenen Freitag die „Underground Kellery“ in der drei Künstler aus dem Wendland ihre Werke präsentierten. Die neue Kunstgalerie bieten eine abwechslungsreiche Schau von Urban Art, welche die künstlerische Vielfalt des Wendlands eindrucksvoll zur Geltung bringt.
Sportlich und musikalisch ging es beim Clenzer Sommerfest zu. Der Wettkampf der Vereine lockte 29 Teams in den Flecken, die bei ausgefallenen Spielen und ausgelassener Stimmung um Ruhm, Ehre und Medaillen kämpften.
Tausende Lüchow-Dannenberger sowie Gäste aus den umliegenden Landkreisen feierten in der Nacht zu Sonnabend die 27. Wiesenfete bei Quickborn. Bis in die frühen Morgenstunden verwandelte sich der Acker in eine Fläche zum ausgelassenen Tanzen.
Die Schützengemeinschaft Dangenstorf krönte derweil ihre neuen Majestäten: Das Königspaar heißt Monique Nitsche und Dennis Bosselmann.
Die 79. Sommerlichen Musiktage hielten vergangenes Wochenende Liebhaber klassischer Klangvielfalt in Atem. Eine besondere Eigenschaft des Musikspektakels war das Publikum, dessen ununterbrochene Konzentration auf die Musik die Atmosphäre der Konzerte zu einer „Solitär-situation“ machte.
Wölfe lösen bei vielen Menschen Ängste aus. Wolfsberater Kenny Kenner ist jedoch davon überzeugt, dass es eine Koexistenz mit dem Jäger aus dem Wald geben kann.
EJZ-Leser Andreas Graw nahm dieses Foto am Sonntagabend in Künsche auf. Er schreibt dazu: „Kurz nach Einsetzen der Abenddämmerung waren wieder Polarlichter zu sehen.“ 73 Radsportlerinnen und Radsportler nahmen an der Sommerliche Musiktage: Im Duo mit seiner Violinisten-Kollegin Catherina Lendle spielte Oliver Wille in der Dämmerung am Sonnabend an der Elbe das letzte Werk des italienischen Komponisten Luigi Nono. Mit zünftiger Blasmusik startete das Programm des Clenzer Hufeisenwerfen, Tischtennis und Badminton: Bei vielen Spielen des Wettkampfs der Vereine in Clenze war sportliches Geschick gefragt. Leckere Cocktails mit und ohne Alkohol boten Mitglieder des Bäder-Fördervereins beim Stadtbadfest an. Bei schönstem Sommerwetter lockte das Stadtbadfest am letzten Ferienwochenende viele Besucher ins Freibad. Vom Dreier springend einen Ball im Korb zu versenken: Das galt es am Sonnabend beim Dannenberger Stadtbadfest beim Basketball-Turmspringen zu schaffen. Tausende Lüchow-Dannenberger tanzten bei der 27. Wiesen-fete bis in die frühen Morgenstunden. EJZ-Leser Thomas Tege hat dieses Foto eingeschickt und schreibt: „Die Elbe floss so ruhig und friedlich dahin. Eine schöne Stimmung. Mit drei Anglern konnte ich mich an diesem schönen Sonnenuntergang erfreuen.“ Drei Künstler aus dem Wendland stellen seit Freitag in Lüchow in der „Underground Kellery“ ihre Werke aus. Zu sehen gibt es Fotografien, Skulpturen und Bilder. Die Angst vor Wölfen ist groß: Wolfsberater Kenny Kenner hat eine klare Vorstellung von der Zukunft mit dem Raubtier und setzt sich für ein besseres Verständnis und Zusammenleben mit den Wölfen ein. Die Dangenstorfer Schützen bejubelten unlängst ihren neuen Schützenkönig. Dennis Bosselmann ist neue Majestät der Dangenstorfer Schützen. An seiner Seite steht Lebensgefährtin Monique Nitsche.