Grenzen der künstlichen Intelligenz und die Beziehung von Mensch und Maschine.

Treuer Roboter auf der Sommerbühne

lk Diahren. Diese Woche gibt es noch einmal Gelegenheit, „Lem – Roboter und andere Menschen“, ein Stück der Freien Bühne Wendland, zu sehen. Regisseur Arno Drechsel hat zwei Hörspiele von Stanislaw Lem für die Bühne bearbeitet und sie als Doppelprogramm inszeniert. In beiden Teilen „Der getreue Roboter“ und „Wer sind Sie, Mr. Johns“ stellt Stanislaw Lem Fragen nach den Grenzen der künstlichen Intelligenz und der Beziehung von Mensch und Maschine.

Die futuristische Farce wird am Freitag, dem 22. August, ab20 Uhr auf der Sommerbühne der Freien Bühne Wendland in Diahren gezeigt. Es spielen: Gero Wachholz, Carolin Serafin und Kerstin Wittstamm.

Mit „Hermine Katz und dasungeheure Wissen der Dachböden im Rundlingsmuseum“ bringt die Freie BühneWendland am Sonnabend,dem 23. August, ab 19 Uhrein düsteres Stück LüchowerGeschichte auf die Bühne.Anfang der 1940er-Jahrewurde die Lüchower Familie Mansfeld – nach national-sozialistischer Sprechart –„evakuiert“. Seitdem gibt eskeine Informationen überden Verbleib der Familie. Doch noch immer gibt es Spurender Mansfelds. Hermine Katz (gespielt von Kerstin Wittstamm) stöbert sie auf – auf den Dachböden unserer Häuser, in Erinnerungen, in Archiven … Die Freie Bühne Wendland hat das schwierige Thema aufgearbeitet, damit es nicht in Vergessenheit gerät. Zu sehen ist das Stück in Neu Darchau am Fähranleger. Weitere Infos gibt es auf www.freiebuehnewendland.de.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert