bv Gartow. Bewegung, Teamspirit und eine gute Portion Sportsgeist – das erste Zehn-Stunden-Schwimmen in der Familientherme Gartow hat vor Kurzem eindrucksvoll gezeigt, was entsteht, wenn Jung und Alt gemeinsam für einen guten Zweck ins Wasser steigen. 69 Schwimmerinnen und Schwimmer wagten sich an die Herausforderung und legten gemeinsam 3.955 Bahnen zurück – über 102 Kilometer.
Ein „Zehn-Stunden-Schwimmen“ ist eine Spendenaktion, bei der Teilnehmer für einen guten Zweck schwimmen, indem sie möglichst viele Bahnen innerhalb der zehn Stunden zurücklegen. Für besondere Aufmerksamkeit sorgte die älteste Teilnehmerin: Bärbel Mäkel (85), die mit 64 Bahnen nicht nur beeindruckende Ausdauer zeigte, sondern Zuschauer und Mitstreitende zu spontanem Applaus motivierte.
Den sportlichen Spitzenplatz sicherte sich Claudia Othmer: Mit 270 Bahnen – rund 6,75 Kilometern – führte sie das Feld deutlich an und schwamm für das Team „DRK Seniorenheim Gartow – Power 1“. Auch in den Altersklassen vom Nachwuchs bis zu den erfahrenen Wassersportlern gab es strahlende Sieger. In der Gruppenwertung triumphierte das Team „DRK Seniorenheim Gartow – Power 1“ mit 650 Bahnen. Neben sportlichen Erfolgen stand vor allem eines im Mittelpunkt: das gemeinsame Erlebnis. „Es war unglaublich schön zu sehen, wie viel Freude Bewegung machen kann, wenn Generationen zusammenkommen“, betonte Betriebsleiterin Cornelia Leue. Die Resonanz sei so positiv, dass bereits über eine Wiederholung nachgedacht werde – dann vielleicht mit noch mehr Teams. Der Erlös der Benefizveranstaltung geht an die Heilpädagogische Wohngruppe des DRK „Haus Sonnentau“ in Dannenberg, eine Einrichtung für geistig behinderte Kinder und Jugendliche im Schulalter.





