hpe Dannenberg. 50 Jahre Feuerwehrmann, 17 Jahre Kreisbereitschaftsführer – der Einzige der Kreisfeuerwehrbereitschaft 2 – Umwelt. Der Erste Hauptbrandmeister (EHBM) Stefan Schmidt führte seit ihrer Gründung eben diese, welche als Gefahrgutkomponente der Kreisfeuerwehr Lüchow-Dannenberg für jegliche Einsätze mit ABC-Gefahrstoffen zur Verfügung stand. Ein Urgestein. Mit Ablauf des Jahres 2023 bat EHBM Stefan Schmidt um eine Nachfolge für sein Amt. Nach über 25 Jahren Mitgliedschaft und Führungsarbeit in der Gefahrguteinheit des Landkreises wurde er daher nun aus dem Kreise der Führungskräfte im Beisein ehemaliger Wegbegleiter verabschiedet.
Schmidts Engagement begann 1974 in der Jugendfeuerwehr der Ortsfeuerwehr Dannenberg, in welcher er mit 16 Jahren dann auch erste Erfahrungen in den Reihen der aktiven Einsatzkräfte sammelte. Nach einer längeren Mitgliedschaft in der Ortsfeuerwehr Karwitz, welche mit dem Gerätewagen DekonP und dem damaligen „Kommandowagen Gefahrgut“ – Modell Ford Transit – ebenfalls einen Anteil an der Gefahrguteinheit hatte, kehrte er in die Ortsfeuerwehr Dannenberg zurück.
Bis heute ist Stefan ein aktives Mitglied und neben seiner bisherigen Verantwortung für die KFB 2 – Umwelt auch Teil der Führungsstaffel der Samtgemeinde Elbtalaue. Weiterhin beteiligt sich Stefan Schmidt auch an der Nachwuchsarbeit, speziell der Ausbildung junger Kameradinnen und Kameraden, im Rahmen seiner Tätigkeit als Kreisausbilder in der Qualifikationsstufe 1 der Modularen Grundlagenausbildung.
Sein ehrenamtliches Engagement und seine Verdienste um die Gefahrguteinheit wurden in seiner Laufbahn auch durch die Verleihungen des Deutschen Feuerwehrehrenkreuzes in Silber sowie des Niedersächsischen Feuerwehrehrenzeichens am Bande gewürdigt.
Für seine Zukunft wünscht man ihm seitens der Kreisfeuerwehr viel Gesundheit, Freude und Erfolg – „in der Hoffnung, ihn auch weiterhin bei unseren Diensten, jetzt als neuaufgestellte Facheinheit Gefahrgut, begrüßen zu dürfen.“