lk Lüchow-Dannenberg. Der Spätsommer in Lüchow-Dannenberg präsentierte sich in der vergangenen Woche von seiner besten Seite – mit vielfältigen Events und beeindruckenden Momenten.
In der Gemeinde Jameln können Jugendliche ab sofort auf dem ersten Jugendplatz im Kreisgebiet die spätsommerlichen Temperaturen aktiv oder gechillt verbringen.
Der Hegering Clenze veranstaltete für die Drittklässler der Astrid-Lindgren-Südkreisschule einen lehrreichen Aktionstag über Wald, Jagd und Hege. Die Kinder konnten auf spielerische Weise mehr über die Natur erfahren und ihre Umgebung erkunden.
Die Dannenberger Reitertage waren auch in diesem Jahr ein sportliches Highlight. Besonders hervorzuheben ist Thilo Schulz vom RFV Clenze, der in mehreren Disziplinen insgesamt neun erste Plätze belegte.
Am Antikriegstag fand auf dem Marktplatz in Dannenberg eine Kundgebung statt, bei der knapp hundert Menschen mit Fahnen, Transparenten und Redebeiträgen ein Zeichen gegen Militarismus setzten.
In Hitzacker wurde am Sonnabend das sechste Straßenmusikfest gefeiert. Das eintägige Festival „Musik am Fluss“ lockte Hunderte Gäste zu vier Konzertorten in der Stadt. Clemens Kuratle und seine Band Murmullo sorgten bei Wendlandjazz in Gedelitz für mitreißende Musik-Momente.
Das Wustrower Stadtfest zog ebenfalls zahlreiche Besucher an. Die Gäste genossen beim Flohmarkt und einem bunten Aktions- und Musikprogramm auf dem Marktplatz eine gute Zeit. In Zukunft wird das Stadtfest wieder alle drei Jahre stattfinden.
Insgesamt war es ein Wochenende voller Vielfalt, Erfolge und Engagement, das die Lebhaftigkeit der Region Lüchow-Dannenberg eindrucksvoll widerspiegelte.
Das siegreiche Team war bei der Mannschaftsspringprüfung der RFV Dannenberg III mit Karina (von links) und Theresa Rumfeld, Leonie Sophie Frost und Merle Meyer.↔ Bei den Dannenberger Reitertagen trug sich Thilo Schulz 29 vom RFV Clenze mehrfach in die Siegerlisten ein. ↔ Mit Fahnen, Transparenten und Redebeiträgen demonstrierten weniger als hundert Menschen am Sonntag bei der Kundgebung zum Antikriegstag auf dem Dannenberger Marktplatz. Die Musikkapelle Pfeffer & Salz brachte das Publikum des Stadtfestes Wustrow zum Schunkeln. Auch auf dem Wustrower Stadtfest ein gern gesehener Gast: die Schulband des Lüchower Gymnasiums, Maggy Lu. ↔ Clemens Kuratle und seine Band Murmullo begeisterten mit elektronischen Beats und Bläserklängen bei Wendlandjazz in Gedelitz. Zum ausgiebigen Tanzen lud das eintägige Festival „Musik am Fluss“ in Hitzacker ein. „Wir wollen etwas zurückgeben“: Aus Dankbarkeit trafen sich am Sonnabend rund zwei Dutzend Geflüchtete, die die Außenanlagen der Unterkunft Neu Tramm herrichteten.↔ Hochkarätigen Reitsport gab es bei den viertägigen Reitertagen in Dannenberg. Der ausrichtende RFV Dannenberg freute sich über viele Zuschauer und feierte einen Seriensieger. Einen kleinen Gruß vom morgendlichen Spaziergang aus Gartow schickt EJZ-Leser Lars Poeck: eine „Schnecke beim Sonnenbad um 7 Uhr“. In der Gemeinde Jameln gibt es nun Lüchow-Dannenbergs ersten Jugendplatz – und der wird bereits gut angenommen. Der Spätsommer fasziniert mit wunderschönen 29 Fotomotiven. Davon konnte sich auch EJZ-Leserin Petra 29 Weese überzeugen, die bei Damnatz diesen Sonnenaufgang einfing. Mitglieder des Hegerings Clenze veranstalteten für Drittklässler des Fleckens einen Aktionstag über Wald, 29 Jagd und Hege.