lk Lüchow. 24 Eigentümerinnen und Eigentümer von besonders energieeffizient gebauten oder sanierten Wohnhäusern im Landkreis Lüchow-Dannenberg bekamen jüngst im Lüchower Gildehaus eine Auszeichnung: Sie können ihre Gebäude nun mit einer grünen Hausnummer versehen. Diesen Preis, um den sich die Besitzerinnen und Besitzer im Vorfeld bewarben, verlieh der Landkreis gemeinsam mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen.
„Im Wendland haben schon viele Menschen ihre Häuser vorbildlich energetisch saniert oder neu gebaut. Mit der Auszeichnung wollen wir die guten Beispiele für energieeffizientes Bauen und Sanieren, die es im Landkreis Lüchow-Dannenberg gibt, würdigen und für die Öffentlichkeit sichtbar machen“, sagte Landrätin Dagmar Schulz (parteilos). Gemeinsam mit dem Klimaschutzteam des Landkreises überreichte sie die individuellen Hausnummern an die Preisträger.
Ausgezeichnet wurden etwa Kathrin und Matthias Mewes aus Schnackenburg, die mit viel Eigenarbeit ein altes Wohnhaus umgebaut haben, zwei Familien, die gemeinsam in Kolborn ein Gebäude aus dem Jahr 1920 saniert haben, oder der Bauherr eines Mehrfamilienhauses mit acht Wohneinheiten in Gartow. „In privaten Haushalten werden über 80 Prozent des Energiebedarfs für Heizung und Warmwasser benötigt, damit gibt es ein großes Einsparpotenzial“, heißt es in der Mitteilung des Landkreises zur Verleihung der „Grünen Hausnummern“. Wer energieeffizient baue oder energetisch modernisiere, spare also auch eine Menge Energiekosten ein.
Bei der Sanierung von Häusern seien transparente und neutrale Informationen, die Beratung und der Austausch sehr wichtig, berichtete Carolin Hiepler, die sich im Landkreis Lüchow-Dannenberg um den Klimaschutz kümmert. Aus der Praxis berichtete Architekt Bastian Petrow. Er betreut Bauvorhaben, kennt Fördermöglichkeiten und gesetzliche Anforderungen für Sanierungsvorhaben. In der Gesprächsrunde standen die Gegebenheiten im Kreisgebiet, wie die erste Kontaktaufnahme zu Handwerksbetrieben und Energieberatung oder die Abstimmungen mit den Bauämtern, im Fokus.