lk Lüchow-Dannenberg. Die vergangene Woche war geprägt von Zukunftsthemen in unserer Region: Gesundheitsreformen, neue Projekte und engagierte Bürgerinitiativen zeigen, wie aktiv und zukunftsorientiert unser Landkreis ist.
In Hitzacker informierte Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi (SPD) über eine bevorstehende Krankenhausreform, die den Klinikalltag erleichtern und Insolvenzen verhindern soll.
Ein Projekt in Jameln plant Verkaufsautomaten mit regionalen Produkten und könnte dem „Regiomaten“ Konkurrenz machen. Die Zukunftskonferenzen in der Elbtalaue ermöglichten es Bürgern, ihre Wünsche und Vorschläge für die Entwicklung des Lüchow-Dannenberger Nordkreises einzubringen. Der „Lindenkrug“ in Pevestorf hat neue Gastwirte: Recep und Florina Ipek haben das Restaurant übernommen, und seit der Wiedereröffnung ist das Gasthaus fast durchgehend ausgebucht.
Kerstin Höfer-Meyer ist die erste Frau in der 496-jährigen Geschichte der Schützengilde Dannenberg, die in die Führungsetage gewählt wurde.
Der Fußverkehr in Lüchow wurde bei Begehungen auf Sicherheit und Verbesserungspotenziale überprüft.
Auch sportlich zeigt sich der Landkreis zukunftsweisend: Der RFV Trebel feierte Erfolge mit Ida Maria und Greta Elise Strathusen, die sieben Schleifen bei zwölf Starts holten. Konrad Schult vom RFV Clenze erreichte bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Riesenbeck den siebten Platz und beendete die Saison mit vier Schleifen. Das Straßenradrennen „Rund um Voelkel“ lockte viele Teilnehmer und Zuschauer an, darunter auch deutsche Meister. Mit 95 Jahren motiviert Waltraud Seide im Seniorenheim St. Georg wöchentlich Bewohnerinnen und Bewohner zur Stuhlgymnastik.
Schnell unterwegs war der Böseler Carsten Harder (Dritter von rechts) beim Straßenrennen „Rund um Voelkel“. Als Mitausrichter der IGAS Wendland freute er sich über einen Teilnehmerrekord bei dem Rundrennen am Höhbeck.↔ In seinem weißen Trikot des Deutschen Meisters der Masters 2, 29 das er ein Jahr lang tragen darf, startete Jan Yamaguchi (Bergedorf) beim Straßenrennen „Rund um Voelkel“ der IGAS Wendland. Das Rennen entwickelt sich zu einem beliebten Rad-Event der Region. Auch mit 95 Jahren ist Waltraud Seide (Zweite von links) noch als Übungsleiterin im Seniorenheim St. Georg aktiv. Die Lüchowerin ermuntert einmal in der Woche Bewohnerinnen und Bewohner zur Stuhlgymnastik. In Langendorf richteten die drei Gemeinden Damnatz, Langendorf und Gusborn gemeinsam ihre „Zukunftskonferenz“ als „Dorfregion Elbperlen“ aus. Welche künftigen Entwicklungsschritte wünschen sich die Menschen im Lüchow-Dannenberger Nordkreis? Wer wollte, konnte unlängst entsprechende Wünsche und Vorschläge äußern – bei der „Zukunftskonferenz Elbtalaue“. Der Pevestorfer „Lindenkrug“ hat neue Gastwirte. Voelkel-Geschäftsführer Jacob Voelkel (l.) freut sich, das traditionsreiche Gasthaus, das sein Unternehmen vor etwas mehr als einem Jahr erworben hatte, nun in den Händen von Recep und Florina Ipek (r.) zu wissen. Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi (SPD) war kürzlich einer der Teilnehmer der Dialogveranstaltung in Hitzacker über die anstehende bundesweite Krankenhausreform. Konkurrenz belebt das Geschäft? Ein neues Betreiberkonsortium plant Mikro-Märkte mit Verkaufsautomaten, beginnend in Jameln. Der Elbtalaue-Marketingverein ALMA ist nicht begeistert. Spätsommer über der Elbe: Dirk Ludwig aus Dannenberg, der seit Kurzem das Fliegen mit dem Motorschirm als Hobby für sich entdeckt hat, war unlängst in der Luft und hat diese Aufnahme zwischen Penkefitz und Damnatz gemacht. Cornelia Dau schickte dieses Foto und erinnert: „Stare übernehmen auch gerne die Ernte, wenn man die Äpfel nicht selber erntet.“ Lüchows Fußverkehr unter der Lupe: Bei einem Treffen sammelten Teilnehmende, wo in Lüchow Stolperfallen und andere Hindernisse lauern, und entwickelten Vorschläge zur Verbesserung der Fußgängersituation in der Stadt.↔ Konrad Schult vom RFV Clenze platzierte sich mit Rio Blue an siebter Stelle auf den Deutschen Jugendmeisterschaften in Riesenbeck. Mit insgesamt vier Schleifen zum Abschluss dieser Saison krönte Schult seine beeindruckende Leistung.↔ Bei den zweitägigen Turniertagen des RFV Trebel erritt sich Ida Maria Strathusen vom RFV Trebel mit Bella Black (hier mit Zweitpferd Feine Dame) Rang zwei in der kombinierten Vielseitigkeitsprüfung Klasse A**.