lk Groß Heide. Im Film „Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen ihr Schönen“! wird tief ins Innere der DDR geblickt. Selbstbewusst erzählen 15 Frauen, wie im Land der staatlich verordneten Gleichberechtigung das Patriarchat regierte. In dem Film geht es um den Kampf der DDR-Frauen um Chancengleichheit. Der Regisseur Torsten Körner schuf mit dem Film ein buntes Kaleidoskop der Geschlechterbeziehungen im Arbeiter- und Bauernstaat. Dieser 109-Minüter wird am Freitag, dem 21. November, ab 18 Uhr beim Archiv der unveröffentlichten Texte in der Groß Heider Gastwirtschaft Schulz gezeigt.
Zudem kommen ab 20 Uhr zwei Protagonistinnen des Films zu Wort: Die Schriftstellerin Katja Lange-Müller, die gerade den Thomas-Mann-Preis der Hansestadt Lübeck und der bayerischen Akademie der schönen Künste erhielt, ist die Tochter von Inge Lange, die im Zentralkomitee der SED für Frauen zuständig war. Auch dabei: Die Künstlerin und Autorin Gabriele Stötzer, die Berufsverbot erhielt und nach der Ausweisung von Wolf Biermann im Frauengefängnis Hoheneck landete. Beide Frauen haben viel über die andere, die unbekannte DDR zu erzählen, auch über die Leichtigkeit der Frauen im Widerstand.



