„Auf der Straße gibt es keine Unterschiede“
Max, Matthis und Danielle kamen während ihrer Walz durch Lüchow bm Lüchow. In Handwerkerkluft, mit dem sogenannten Stenz in der Hand und einem…
Ist nach der Pandemiewieder alles normal?
Kiebitz-Umfrage: Worauf freue ich mich nach Corona am meisten? bm Regional. Die Freiheit scheint zum Greifen nah. Das Leben wird wieder in normalen…
Eine Herzensangelegenheit
Neues Streuobstwiesen- und Waldgartenprojekt bm Simander. Eigentlich war Cornelia Niehus „immer eine echte Stadtpflanze“, wie sie selbst sagt. Die einstige Hamburgerin arbeitete als…
„Wir können weniger bewirken“
Corona trifft auch das Lüchower Eine-Welt-Lädchen bm Lüchow. Bewusster Konsum, nachhaltige Entwicklung und weltweiter fairer Handel: Dafür setzt sich das kleine Eine-Welt-Lädchen an…
Von edler Färbung
Arche-Tiere: Das Großchinchillakaninchen bm Spithal. Die Gesellschaft alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH) veröffentlicht jährlich eine Liste der gefährdeten Nutztierrassen im Bundesgebiet. Es gibt…
Der Glanz vergangener Zeiten
Nico Hentschel aus Lanze sammelt Oldtimer bm Lanze. „Wenn man älter wird, ändert man seine Bedürfnisse und wird vernünftiger“, erzählt Nico Hentschel mit…
Wie ein zweites Zuhause
Australierin Kyra Hartge lebte zwei Jahre in Seelwig bm Seelwig. Wie kommt man aus dem australischen New South Wales auf den Reiterhof nach…
Alben voller Geschichten
Historische Fotos für das Stadtarchiv bm Lüchow. Für Undine Stiwich war es fast wie Weihnachten, als Heinz-Hermann Fesser mit drei großen Fotoalben ins…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen