Sieger des ersten Kiebitz-Leser-Fotowettbewerbs stehen fest
rs Lüchow. Schaut man sich die Fotos an, die über 50 Kiebitz-Leserinnen und -Leser beim Fotowettbewerb „Mein schönstes Sommerbild aus dem Garten, von der Terrasse oder dem Balkon“ eingesandt haben, bekommt man unweigerlich Lust, den einen oder anderen „Tatort“ zu besuchen. Gleichsam stellten die Teilnehmenden durch die hohe Qualität ihrer Aufnahmen die Jury der Kiebitz-Redaktion vor eine große Aufgabe.
Welche der Bilder sollen die Top Drei sein, die einen Buchpreis erhalten? Anhand eines Kriterienkatalogs wurden die Bilder gesichtet und bewertet: Stimmt der Themenbezug des Motivs? Wie steht es mit der Originalität, Kreativität und Qualität? Gibt es Besonderheiten bei der Ästhetik, Gestaltung und der technischen Umsetzung?
Letztlich fiel die Wahl auf die drei hier abgebildeten Fotos. Zudem entschied sich die Jury, einen Sonderpreis für eine Aufnahme, die der siebenjährige Luca aus dem Hort Popcorn erstellte, zu vergeben. Wie er erhalten Anett Schwetasch, Burkhard Wysekal und Rieka Klimpel in Kürze per Post das Buch „Wendlandrallye“, das jüngst im Köhring-Verlag erschien. Darin werden zahlreiche Touren vorgeschlagen, bei denen man die Region kennenlernt – natürlich auch mit der Kamera. Verdient hätten alle einen Preis – sehen Sie selbst: Unter www.kiebitz-online.de sind alle Fotos eingestellt.
Neues Thema – neues Glück
Aber eine Chance auf einen Buchpreis gibt es weiterhin, da die Kiebitz-Leserbildaktion weiterläuft, allerdings mit einem neuen Thema. Dieses lautet „Mein schönstes Sommerbild vom Urlaub auf Balkonien“. An die E-Mail-Adresse kiebitz@ejz.de können Sie unter dem Kennwort „Balkonien“ bis zum 29. August Aufnahmen Ihrer Urlaubs- und Freizeitaktivitäten einsenden – also etwa von der Pause in der Hängematte, von der Radtour oder dem Besuch eines Museums. Mitmachen dürfen alle Kiebitz-Leserinnen und Leser aus dem gesamten Verbreitungsgebiet. Schreiben Sie uns bitte, neben Ihrem Namen und Ihrer Anschrift, was auf Ihrem Foto zu sehen ist und wo das Bild (bearbeitet oder unbearbeitet) entstanden ist. Viel Freude am Fotografieren!
Auch der Zerniener Burkhard Wysekal arbeitet viel im Makrobereich. Für diese Schärfenkomposition, die eine Schwebfliege zeigt, erhält er einen Buchpreis. Die Rebenstorferin Anett Schwetasch hat eine ganze Reihe sehr gelungener Fotos eingesandt. Dieses zeigt Löwenzahnblüten mit einem Kohlweißling und einem kleinen fliegenden Insekt, welches einen Schatten auf den Falter wirft. Tierfotografien gelten als schwierig. Rieka Klimpel aus Schlannau gelang es, ihren Kater Brösel, der die schönen Blumen und das gute Wetter genießt, so abzulichten, dass die Schärfe auf den neugierigen Augen liegt. Auch Kinder aus dem Hort Popcorn nahmen außer Konkurrenz teil. Für seine Komposition mit Flechten und Glassplittern erhält der siebenjährige Luca ebenfalls einen Buchpreis.