lk Lüchow-Dannenberg. Ein Wochenende voller Klangvielfalt erwartet die Besuchenden von Freitag, dem 18., bis Sonntag, den 20. Juli, im Kirchenkreis Lüchow-Dannenberg. In unterschiedlichen Veranstaltungsformen gibt es eine musikalische Reise durch die Orgellandschaft der Region. Neben der berühmten Trebeler Barockorgel wird eine jährlich wechselnde Auswahl der charakteristischen, größtenteils denkmalgeschützten Instrumente aus dem 18. bis 21. Jahrhundert klingend präsentiert. Das musikalische Wochenende beginnt am Freitag ab 19.30 Uhr mit einem Orgelporträt der Martin-ter-Haseborg-Orgel (2008) in der Kirche zu Holtorf. Kreiskantor Axel Fischer gibt Erläuterungen zum Instrument und an der Orgel.
Am Sonnabend spielen sechs Organistinnen und Organisten abwechslungsreiche Programme an der Orgel (1777) von Johann Georg Stein in der Kirche in Trebel von 20 bis 24 Uhr. Während der Pause (22 bis 22.40 Uhr) kann an der Führung durch die Orgel teilgenommen werden. Am Sonntag ist eine Orgelreise mit Orgelführungen, geführt von Axel Fischer, zu erleben. Los geht es um 14 Uhr in der St.-Marien-Kirche Plate, um 15.15 Uhr in die Hohe Kirche Lemgow, um 16.30 Uhr in die St.-Laurentius-Kirche Wustrow und um 17.30 Uhr in die St.-Bartholomäus-Kirche Clenze. Dort gibt es eine konzertante Abschlussmusik. Für die Orgelreise werden alle Teilnehmenden gebeten, eigene Fahrzeuge zu benutzen. Einzelheiten über die präsentierten Orgeln sind vorab hier zu finden: www.nomine.net. Dort gibt es auch einen Link zu den Orgelvideos der Orgeln in Trebel und Gartow – als hörbare und sichtbare Einstimmung auf einen Besuch der Orgellandschaft Lüchow-Dannenberg. Weitere Infos gibt es bei Axel Fischer unter (05845) 736 oder per E-Mail unter Axel.Fischer@evlka.de sowie unter www.ev-kirche-luechow.de.