Was ist ökologisches Bauen genau?
Effektive Herangehensweisen für eine gesunde und intakte Umwelt lps/AM Regional. Ökologisches Bauen wird umgangssprachlich auch “grünes Bauen” genannt und genau das ist es…
Baubiologisch statt toxisch
Vermeidung bedenklicher Baustoffe lps/AM Regional. Um umweltfreundlich zu bauen, bedarf es einer hohen Expertise. Nicht jeder Bauherr ist “vom Fach” und wäre demzufolge…
Kunststoff ade
lps/AM Regional. Kunststofffenster sind beliebt, Holzfenster scheinbar beliebter. Warum? Fenster stellen anspruchsvolle Bauteile des Hauses dar und müssen somit haltbar und beständig…
Nachhaltiges Recycling
lps/AM Lüchow. In jedem Haushalt findet sich Abfall. Um nachhaltiges Recycling zu gewährleisten, benötigt man Platz. Mit einigen hilfreichen Tricks kann man…
Trennung von Trink- und Brauchwasser
Ökologische Entwässerungstechnik lps/AM. Regional. Trinkwasser wird kostspieligen und fortwährenden Tests unterzogen. Denn sauberes Trinkwasser ist ein hohes Gut. Wenn Wasch-maschinen und Toiletten mit…
Zauberwort “KfW 55”
lps/AM. Regional. Die Bankengruppe KfW vergibt Förderungen zum Bau und zur Sanierung, die bestimmte Standards der Energieeffizienz erfüllen. Die Abkürzung KfW steht…
Defi-Lehrgang in Zernien
lk Zernien. Die Funktion eines Defibrillators, kurz: Defi, führt das Jugendrotkreuz (JRK) am 15. August ab 16 Uhr in Zerniens “Alter Schmiede” vor.…
Schriftsteller als Kursleiter
Noch am Vorabend hatte Jan Peter Bremer im Künstlerhof aus seinem Buch “Der junge Doktorand” vorgelesen – zum Auftakt der literarischen Veranstaltungsreihe “Zusammenleben – Wurzeln und Wandel”. Ins Leben gerufen und moderiert von Britta Gansebohm, die wie Bremer im Wendland aufwuchs und wie er inzwischen in Berlin lebt. Veranstalter dieser Literaturreihe, die noch bis September geht, ist der Kulturverein Platenlaase. Nun leitete Bremer eine Schreibwerkstatt. Die 16 Teilnehmer, die am Begegnungszentrum Allerlüd in Lüchow eintrafen, waren gespannt, was da auf sie zukommen möge. Bei schönstem Wetter saß man bei Einhaltung der Corona-Regeln draußen unter schattenspendenden Bäumen jeweils zu zweit an einem Tisch.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen