Virtueller Ostergruß
kek Dömitz. Der Kirchengemeinderat Dömitz und Neu Kaliß hat aufgrund der hohen Inzidenzzahlen entschieden, ab sofort alle Präsenzveranstaltungen – einschließlich der geplanten Vexations…
Ziel: Matrix für weitere Planungen
Arbeit des Dömitzer Festungsausschusses gestaltet sich schwierig rs Dömitz. “Informativ – spannend – geheimnisvoll”, so steht es auf der Internet-Startseite der Festung Dömitz.…
Testzentrum in Dömitz
rs Dömitz. Ein Corona-Testzentrum nahm am Donnerstag im Dömitzer Schützenhaus den Dienst auf. Jeweils von Montag bis Freitag kann man sich dort zwischen…
Grüne Inseln für Dömitz geschaffen
Aktion “Eine Stadt blüht auf!” geht in vierten Frühling rs Dömitz. Die Herbstarbeiten sind noch gar nicht lange her – und schon geht…
Neuer NORMA in Dömitz
rs Dömitz. Der Dömitzer NORMA-Markt an Stadtausgang in Richtung Klein Schmölen wurde im März 1994 errichtet. Seitdem bot dort das freundliche Verkaufsteam um…
Ära Scharnweber ist vorbei
Dömitzer Museumsleiter nun im Ruhestand kek Dömitz. In kaum einer halben Stunde war alles vorbei: Gekommen waren am Freitagvormittag nur wenige Gäste, die…
Aufbruchsstimmung
Neues Zuhause für die Galerie Dömitz rs Dömitz. Die Lage ist ideal, das Ambiente passt, die Möglichkeiten sind für die Kulturschaffenden vielfältig: Die…
Perle kommt Zug um Zug zum Vorschein
Im Südwesten Mecklenburgs, unmittelbar an der Elbe, durchflossen von der Elde-Müritz-Wasserstraße, umgeben von weiten Wiesen und Feldern am Südrand eines UNESCO-Biosphärenreservates liegt Dömitz. Klingt malerisch – und das ist es auch für denjenigen, der Natur mag und gerne die Arme ausstreckt, ohne irgendwo anzustoßen. Dömitz: Das ist eine Symbiose aus Natur und historischen Bauten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen