Versicherung muss zahlen
Betriebsschließung wegen Corona lk Hitzacker. In ihrem heutigen Beitrag für die Serie Mietrecht aktuell befasst sich Fachanwältin Barbara Schneeberg aus Hitzacker mit folgendem…
Baumfällen ist umlagefähig
Mieter muss Kosten für das Abholzen kranker Bäume tragen lk Hitzacker. In ihrem heutigen Beitrag für unsere Serie Mietrecht aktuell befasst sich Fachanwältin…
Eine Flaschenpost und viele Wünsche
Mit viel Schwung wirft Lina Fürch als Hitzackers Weinkönigin vom Ufer eine Flasche in Richtung Elbfahrrinne bei Rathen. Es ist der 9. Februar 2020. Tags zuvor, beim 112. Schifferball, war in ihr und im Hitzackeraner Stadtbürgermeister Holger Mertins die Idee gereift, eine Flaschenpost abzusenden. Diese sollte – bei einer geschätzten Geschwindigkeit von 3,5 bis 5,5 Kilometern pro Tag – bis zur Hitzackeraner Weinlese am 11. Oktober 2020 rund 500 Kilometer im Strom zurückgelegt haben, also sich dann irgendwo nahe der Jeetzelmündung befinden – und im besten Fall dort gefunden werden.
Spannende Vorschläge
Zu Beginn eines neuen Jahres haben wir jeweils im Februar neue Pläne und Ideen gesammelt, Gruppen gebildet, die dann an der Umsetzung gearbeitet haben. Manches wurde auch von außen an uns herangetragen, wie die Bitte um Unterstützung für Anträge – etwa von Plastikfrei oder von Wolfgang Tondera, Leiter des Jugendzentrums Hitzacker, um die Skaterbahn finanziell zu ermöglichen.
“Ein gemeinsames Ziel kann viel(e) bewegen”
Der Verein “Gemeinsam für Hitzacker” (GfH) besteht seit nunmehr fünf Jahren. Für einen Rückblick und Ausblick traf der Kiebitz die Vorsitzende Frauke Dannenberg und die Mitglieder Hans-Albrecht Wiehler sowie Frank Freudenthal, um auf das Corona-Jahr 2020 zurückzublicken und herauszufinden, wie es mit dem rührigen Bürgerverein weitergeht.
Umnutzung von Kneipe in Shisha-Bar
Thema Minderungsrecht lk Hitzacker. In ihrem heutigen Beitrag zu unserer Serie Mietrecht aktuell beschäftigt sich Fachanwältin Barbara Schneeberg aus Hitzacker mit folgendem Fall:…
Für ein starkes Immunsystem
Der Naturheilkundler und Hydrotherapeut Sebastian Kneipp ist der Begründer der bekannten Kneipp-Medizin, der die medizinische Bedeutung von Wasserkuren und Wechselduschen maßgeblich geprägt hat. Hitzacker, wo man solche Anwendungen unter professioneller Unterstützung wahrnehmen kann, ist Kneipp-Kurort. Wechselduschen haben einen positiven Einfluss auf Herz, Kreislauf, Stoffwechsel und das Immunsystem, da die kalt-warmen Reize die Blutgefäße weiten und verengen, weshalb sie besonders bei Bluthochdruck zu empfehlen sind. Die beliebte Kneippsche Anwendung belebt Körper und Geist und kann sich zudem positiv auf die Stimmung auswirken.
Sperrmüll auf App-Startseite
Neue Broschüre für Wertstoffe und Abfälle as Lüchow. Die Abfallbroschüre 2021 ist in den vergangenen Wochen von der Kreisverwaltung an alle 22 000 Haushalte…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen