Ziel: vernetzte Biotope
Jamelner Heinrich Kranz plant Umweltprojekt rs Jameln. „Wir müssen etwas tun. Und das schnell!“: Sachlich, unaufgeregt und ohne jeglichen Missionsgedanken erläutert der Jamelner…
Mit Ideen und Zukunftspotenzial
Karnevalsgemeinschaft Jameln-Breselenz feierte zwei tolle Partys rs Platenlaase. In und nach schweren Zeiten bedarf es Visionen oder zumindest Ideen. Dies gilt auch für…
Närrischer Neustart mit Potenzial
KVG Jameln-Breselenz feiert am Sonnabend im Grenzbereiche rs Jameln. „Einmal schnipp und einmal schnapp, alte Zöpfe müssen ab!“, so lautet das Motto des…
„O‘zapft is“ – in Jameln
Zuletzt 2019 / Endlich wieder Wendland Wiesn rg Jameln. Drei Jahre hatten die Fans und Freunde von Lüchow-Dannenbergs großem Oktoberfest warten müssen. Zwei…
Gelebtes bayrisches Brauchtum an zwei Wochenenden
Endlich wieder Wendland Wiesn: Am 9. Juli startet der Kartenvorverkauf bm Jameln. Endlich darf wieder geschunkelt werden. Nach zweijähriger Pause wird am 17.…
Termine für Blutspenden
lk Regional. An verschiedenen Orten im Landkreis Lüchow-Dannenberg kann in den kommenden Wochen Blut gespendet werden. Diese Orte sind: 24. März, 15.30 bis…
Schwacher Neowise
Der Komet Neowise gilt als große astronomische Überraschung des Jahres 2020. Er ist auf den Fotos von Astrofotograf Helmut Schnieder aus Jameln in eindrucksvoller Größe am Morgenhimmel zu sehen. Staubschweif und Ionenschweif sind gut zu erkennen. „Im Vordergrund stehen meine Freundin und ich als Größenvergleich vor dem Kometen. Über uns ist das Sternbild des Großen Bären in seiner kompletten Größe zu sehen. Bei der Vertikalaufnahme befindet sich über dem Großen Bären das Sternbild des Kleinen Bären. Ganz rechts oben im Bild ist der Polarstern zu sehen.