Farbige Bändchen in Geschäften
Einkaufen unter 2G in Lüchow, Dannenberg und Hitzacker rs Lüchow-Dannenberg. Um das vorweihnachtliche Einkaufen und den Besuch der Gastronomie zu erleichtern, startet heute…
Was kann uns jetzt noch aufheitern?
Vorweihnachtliche und stimmungsvolle Kiebitz-Umfrage bm Lüchow-Dannenberg. Flutkatastrophen, Corona Warn-App, Intensivbettenbelegung und abgesagte Weihnachtsmärkte. Eine Hiobsbotschaft jagt die nächste. Und doch sind wir in…
Über zehn Millionen Kilometer erradelt
45 Prozent mehr Menschen stiegen in der Metropolregion im Alltagsleben aufs Rad rs Lüchow-Dannenberg. Fast 58 000 Menschen aus 119 Kommunen und Kreisen in…
Große Nachfrage,wenig Angebot
Wo sind Corona-Schnelltests möglich? rs Lüchow-Dannenberg. Es ist der neuerliche Stresstest für das öffentliche und private Leben: Wegen der neuen Corona-Verordnungen wie 3G…
Testpflicht für Booster-Geimpfte entfällt
Ausnahme: in Alten- und Pflegeheimen sowie in medizinischen Einrichtungen lk Lüchow-Dannenberg. Wer seine Corona-Impfung auffrischen lässt, ist seit Sonnabend von den in Niedersachsen…
Hohe Inzidenz: Nun gilt wieder die erweiterte 3G-Regel
Viele Bereiche des Lebens nur noch für nachweislich Geimpfte, Getestete oder Genesene zugänglich lk Lüchow. Bereits seit Donnerstag gilt im Landkreis Lüchow-Dannenberg wieder…
Plattdeutsch für Filmemacher
Dass sich böse Aliens durch Drohungen in plattdeutscher Sprache von der Erde verjagen lassen, haben jugendliche Filmemacher vor längerer Zeit schon herausgefunden. „Es war ein Science-Fiction- Film auf Plattdeutsch. Sehr witzig und sehr gelungen“, informierte Pascal Tollemer, Filmberater in der Region Nord-Ost und Koordinator des Schülerfilmfestivals Heide-Wendland-Filmklappe (HWFK) über die seinerzeit erste plattdeutsche Parodie auf das Raumschiff Enterprise, Bauern und das Landleben – für welche die „Filmemoker“ aus Sulingen zahlreiche Auszeichnungen erhielten.