Musik, Tanz und 3G
Das Warten hat für Narren und Gäste ein Ende: Der Dömitzer Carnevals-Club (DCC) startet durch und feiert den 67. Karneval in der Elbestadt. Am Sonnabend, dem 13. November, findet ab 19.30 Uhr die erste Karnevalsveranstaltung nach der Zwangspause statt. Die Aktiven des DCC sind fleißig am Proben und Basteln, um den Gästen ein buntes und abwechslungsreiches Programm zu bieten.
Plattdeutsch für Filmemacher
Dass sich böse Aliens durch Drohungen in plattdeutscher Sprache von der Erde verjagen lassen, haben jugendliche Filmemacher vor längerer Zeit schon herausgefunden. “Es war ein Science-Fiction- Film auf Plattdeutsch. Sehr witzig und sehr gelungen”, informierte Pascal Tollemer, Filmberater in der Region Nord-Ost und Koordinator des Schülerfilmfestivals Heide-Wendland-Filmklappe (HWFK) über die seinerzeit erste plattdeutsche Parodie auf das Raumschiff Enterprise, Bauern und das Landleben – für welche die “Filmemoker” aus Sulingen zahlreiche Auszeichnungen erhielten.
Ein würdiges Kabinett
Museum widmet Prinz Claus eigenes Archiv bv Hitzacker. “Wir dokumentieren alles, was Hitzacker in Verbindung mit Prinz Claus betrifft, aber auch darüber hinaus”,…
Auch 2021 ist ein schlechtes Apfeljahr
Nach zwei Jahren Corona-Pause: Sammatzer Apfelfest lockte Besucher an bv Sammatz. Trotz eines erneut schlechten Apfeljahres wares dem Pomologen Hermann Stolberg gelungen, über…
Bietergefecht an der Kirche
“Kurt, wenn du das auch noch kaufst, wirst du nicht wiedergewählt”, mahnte Auktionator Franz Klahn augenzwinkernd: Gemeint war Dannenbergs möglicher neuer Bürgermeister Kurt Behning, der es sich nicht nehmen ließ, gleich vier der Uhu-Planen, die am Sonntag in Dannenberg für den guten Zweck versteigert wurden, zu erstehen.
Bei Plane eins unterstellte Auktionator Klahn noch, dass offenbar noch “Geld von der Wahl übrig” sei.
Wer gestaltet den schönsten Kürbis?
Nach dem großen Erfolg der Premiere: Wettbewerb bei Famila rs Dannenberg. Die Idee war aus der Not geboren, doch das Ergebnis war überaus…
Viele Sieger und Majestäten
Hitzackers Weinberg hat eine neue Königin: Am Sonntag wurde im Rahmen der 37. Weinlese die Sarenseckerin Thea Niebuhr, “Die Weltoffene”, inthronisiert, die zuvor das Amt einer der beiden Weinprinzessinnen bekleidete. Etwa 200 Gäste verfolgten den feierlichen Moment vor den 99 Reben, bei dem es kurz vorher bei strahlendem Sonnenschein auch einige Tränen gab. Denn für Niebuhrs Vorgängerin – Lina Fürch, die zunächst ein Jahr Prinzessin und im Anschluss zwei Jahre Königin war – war der Abschied ein sehr emotionaler Moment.
“Nu ward Tied, dat ick wat to fröhstöckn krich”
Hochdeutsch als Fremdsprache: Plattdeutsches Frühstück in Hitzacker wird zehn Jahre bv Hitzacker. “Wenn ich versuche, platt zu sprechen, geht das dramatisch schief, ich…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen